Zum Seiteninhalt springen

Projekte

  • MINT-ProNeD: Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, prozessbezogener, digital-gestützter Innovationen in der MINT-Lehrpersonenbildung
    • Das Projekt MINT-ProNeD ist Teil des Kompetenzverbunds lernen:digital und bündelt u.a. die Expertisen der baden-württembergischen Schools of Education, die LMU München, die RPTU Kaiserslautern-Landau sowie das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung und das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Das Ziel ist die Etablierung eines integrativen Gesamtkonzepts für die Lehrkräftebildung, um adaptiven Unterricht effektiv und mit innovativen Methoden flächendeckend umzusetzen. Innerhalb des Projektes gibt es drei Schwerpunkte, die so genannten Netzwerken, zur (i) Unterrichtsentwicklung, (ii) Entwicklung von partizipativen Fortbildungskonzepten und (iii) Integration innovativer Technologien.
      Der Standort Ludwigsburg konzentriert sich im Verbundprojekt auf ein flächendeckendes, dezentrales Fortbildungskonzept für digitalgestützte Exkursionsdidaktik und plant mit Hilfe des Educational Design Research Ansatzes (EDR) über mehrere Design- und Erprobungszyklen hinweg ein Konzept, das Lehrkräfte unterstützt, digitale Technologien im Unterricht und am außerschulischen Lernort lernwirksam und adaptiv zu nutzen.