Zum Seiteninhalt springen

Institut für Erziehungswissenschaft

Das Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg befasst sich in Forschung und Lehre mit Fragen der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen, der Erwachsenenbildung und der beruflichen Bildung. Diese berühren u.a. auch anthropologische Grundfragen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bzw. Entwicklungen, Aspekte der Bildungsorganisation und der Diskurse in den diversen wissenschaftlichen Disziplinen. Hierzu lassen sich im Institut unterschiedliche thematische Schwerpunkte feststellen, die in grundlagen-, reflexions- und anwendungsorientierter Perspektive mit vielfältigen historischen, theoretischen und empirischen Methoden untersucht werden.

Das Institut gliedert sich in sechs Abteilungen: Allgemeine Pädagogik, Bildung und Erziehung im Kindesalter, Erwachsenenbildung und Berufliche Bildung, Medienpädagogik, die Pädagogik und Didaktik der Primarstufe einschließlich des Sachunterrichts sowie die Schulpädagogik.

Als größtes Institut der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg forschen und lehren im Institut für Erziehungswissenschaft rund 50 Lehrende und 30 Lehrbeauftragte, die in den sechs Bachelor- und zwölf Masterstudiengängen der Hochschule vielschichtig eingebunden sind. Damit verbinden sich zum einen institutsinterne und internationale bzw. interdisziplinäre Kooperationen etwa mit Entwicklungspsychologie, Soziologie oder Kulturwissenschaft. Zum anderen ergeben sich auch Institutionen übergreifende Formen der Zusammenarbeit in der Region, beispielsweise mit den lehrerbildenden Hochschulen im Raum Stuttgart im Rahmen der Professional School of Education, mit der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und vielen weiteren Partnern in akademischen, schulischen und sonstigen handlungsfeldbezogenen Bereichen.

Modulstruktur EW    Mitglieder des Instituts

Medienzentrum

Allgemeine Pädagogik

Kinder im Hörsaal

Schulpädagogik

Trickfilmwerkstatt

Medienpädagogik

Illustration Verteiler Grundschulpädagogik

Pädagogik und Didaktik der Primarstufe

Illustration Weitere Informationen

Sachunterricht

Studierende mit Kind_zwei Studierende in Bibliothek

Bildung und Erziehung im Kindesalter

Team der Abteilung Erwachsenenbildung und berufliche Bildung

Erwachsenenbildung und Berufliche Bildung

Aktuelles
Studieren nach dem Abi? Irgendetwas mit Menschen?

ABI Zukunft Messe Heilbronn

29.06.2024 | 10-15 Uhr

 

Plakat Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft - Irgendwas mit Menschen studieren?
Onlineveranstaltung: Neue Eingewöhnungsmodelle in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern

Onlineveranstaltung: Neue Eingewöhnungsmodelle in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern

Partizipatorische Eingewöhnung und Eingewöhnung in der Peer…

Warum KI kein Hype ist und die Medienpädagogik sich damit befassen sollte

In seinem Leitartikel in der aktuellen merz-Ausgabe Medienpädagogik und KI setzt sich Prof. Dr. Thomas Knaus mit den Möglichkeiten und…

Cover aktuelle merz-Ausgabe: Medienpädagogik und KI
Digitale Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang „Bildung und Erziehung im Kindesalter“

Von: Prof. Dr. Roswitha Staege

Studieninhalte und Berufsperspektiven werden am 28.05.2024, 14:30 - 15:30 Uhr, im Rahmen eines Online-Meetings…

Hybride Vortragsreihe "All about AI" an der PH Ludwigsburg

Am 08. Mai 2024 eröffnete Prof. Dr. Thomas Knaus, Leiter der Abteilung Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, die Ringvorlesung

Bild kreiert mithilfe von KI: Ein Roboter, der auf einem Hügel steht und von Menschen umgeben ist. Diese hören ihm zu und es entsteht eine optimistische Atmosphäre.

Leitungsteam

Institutsleiter
Institutskoordination
Sekretariat Insitut für Erziehungswissenschaft

 

 

Öffnungszeiten

Sprechstunde für Studierende:

  • Mo.            14:00 – 15:00 Uhr
  • Di.               10:00 – 11:30 / 14:00 – 15:00 Uhr
  • Mi.              14:00 – 15:00 Uhr
  • Do.             10:00 – 11:30 / 14:00 – 15:00 Uhr

Allgemeine Hinweise:

Modulnachweise und Scheine bitte komplett ausfüllen (Angabe Semester, Name Dozent*in in Druckbuchstaben)

- Bitte senden Sie Ihre EW-Scheine an scheine-sek-ew(at)ph-ludwigsburg.de oder werfen sie in Postfach 48

- Modulnachweisscheine von Educational Studies bitte an: bauer(at)ph-ludwigsburg.de

- Bei Fragen zur Verbuchung Ihrer Leistungen wenden Sie sich an: pruefungsamt(at)ph-ludwigsburg.de

- Bei Fragen zu Seminaren kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Dozent*innen bzw. Lehrbeauftragten.

Auf unserer Homepage unter "Aktuelles" sowie in unseren Glasvitrinen finden Sie eine aktuelle Liste der Sprechzeiten unserer Dozentinnen und Dozenten.

Aktivitäten und Sonstiges

  • Termine und Fristen
  • Habilitationen und Dissertationen
  • Preis der Stadt Ludwigsburg