Wir planen die naturnahe Umgestaltung von zehn Schulhöfen in fünf Kreisen Baden-Württembergs. Schulen verschiedener Typen (z. B. Grundschulen, weiterführende Schulen, SBBZ) und Standorte (städtisch/ländlich) sollen einbezogen werden. Begrünte Schulhöfe bieten nicht nur positive Effekte auf Mikroklima und Artenvielfalt, sondern schaffen auch wertvolle Gelegenheiten für unmittelbare Naturerfahrungen der Schüler*innen. Naturerfahrungen fördern das Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln – zentrale Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Fokus stehen daher Artenvielfalt, Partizipation und BNE. Die Umgestaltung erfolgt ausschließlich mit heimischen Wildpflanzen, um die Artenvielfalt zu stärken. Durch den partizipativen Prozess der Umgestaltung werden Wünsche der Schulgemeinschaft berücksichtigt. Die umgestalteten Schulgelände stehen im Anschluss als Inspiration für nachfolgende Schulen zur Verfügung.
Mit finanzieller Unterstützung des Kultusministeriums Baden-Württemberg