Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht bieten wir unseren Forschenden ein professionelles Umfeld für die Entwicklung und Realisierung ihrer wissenschaftlichen Vorhaben.
Unsere Forschenden leisten einen Beitrag zum wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs über zukunftsfähige Bildung sowie zur wissenschaftsbasierten Weiterentwicklung der pädagogischen Professionen, der Fachdidaktiken, der Bildungs- und Kultureinrichtungen. Unsere Forschung ist an den gesellschaftlichen und bildungspolitischen Fragestellungen in der Praxis orientiert und trägt zur Bewältigung von zukünftigen Herausforderungen im Bildungs- und Kulturbereich bei.
Unser Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Bildungsforschung - wie z. B. der bildungswissenschaftlichen Grundlagenforschung, der Lehr-Lern-Forschung in allen Altersstufen, der fachdidaktischen Forschung oder der Schulentwicklungsforschung. Die PH Ludwigsburg ist an zahlreichen nationalen und internationalen Drittmittelprojekten beteiligt und kooperiert bei ihren Vorhaben häufig mit anderen Forschungseinrichtungen, Schulen, Firmen, Institutionen und Verbänden. Informationen über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte an der PH Ludwigsburg finden Sie in unserer Forschungsdatenbank.
Unser Anspruch ist die Sicherstellung einer hohen wissenschaftlichen und fachlichen Qualität und die Beachtung forschungsethischer Standards. Dazu baut unsere Forschung stets auf dem aktuellen Stand der Forschung auf, setzt aktuelle Forschungsmethoden ein und entwickelt diese innovativ weiter. Der Transfer von Forschungsergebnissen sowohl in die Scientific Community als auch in die (pädagogische) Praxis gehört zu unserem Selbstverständnis.
Die Hochschule fühlt sich dem Gedanken von Open Science und Open Access verpflichtet und strebt deshalb an, Forschungsergebnisse - z.B. Forschungsdaten, Publikationen, Materialien - frei zugänglich zu machen.
Wir fördern unsere Forschenden und den wissenschaftlichen Nachwuchs karrierestufenübergreifend.