Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt MakEd_digital hat sich zum Ziel gesetzt, in pädagogisch-didaktischen Makerspaces die „digitalisierungsbezogenen Kompetenzen“ von Lehramtsstudierenden zu fördern.
In den regionalen Makerspaces, die von den Projektteams an den Standorten der beteiligten Hochschulen der Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg eingerichtet und betreut werden, können Studierende und Lehrende in einem kreativen und offenen Umfeld Unterrichtskonzepte und -materialien sowie Lehr- und Lernszenarien unter Einbezug digitaler Medien und digitaler Technik erarbeiten, deren Einsatz erproben und reflektieren.
Übergeordnetes Ziel des Gesamtprojekts ist es, die Möglichkeiten, Arbeitsweisen und Erfahrungen des Making-Ansatzes in der Lehrer*innenbildung - konkret in der Bildungs- und Erziehungswissenschaft und den Fachdidaktiken - zu etablieren und hierüber auch für den schulischen Unterricht anknüpfbar zu machen.
Der Makerspace der PH Ludwigsburg befindet sich im Containerbau 1A im Raum 101. Wenn Sie den Makerspace besuchen wollen, melden Sie sich entweder für ein Beratungsgespäch per eMail makerspace(at)ph-ludwigsburg.de an oder kommen Sie in unseren Öffnungszeiten vorbei.
Öffnungszeiten - in der Vorlesungsfreien Zeit WieSe24/25
Dienstag 14:00 - 17:00 Uhr Make your Project (offene Werkstattzeit)
Sicherheitseinweisungen sowie individuelle Termine nach Absprache: makerspace@ph-ludwigsburg.de
Makerspace-Workshops - in Kooperation mit dem Medienzentrum
Termine für das Sommersemetser 2025 werden Ende März/Anfang April bekanntgegeben.
Anmeldung unter: makerspace@ph-ludwigsburg.de
Anerkennung für das Studienprofil Grundbildung Medien und Zusatzqualifikation Praxis Medienarbeit
Nähere Informationen zu den Workshops und dessen Anrechnung unter: https://www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/einrichtungen/mit/medienzentrum/workshops
Zugang zum Makerspace
Das Arbeiten in unserem Makerspace ist nur nach Teilnahme an der allgemeinen Sicherheitseinweisung möglich.
Jede Woche stellen wir in den Geräteeinweisungen eine andere Maschine vor. Nach dieser Geräteeinweisung dürfen Sie diese selbstständig bedienen. Welche Einweisung in welcher Woche stattfindet entnehmen Sie bitte dem Kalender unseres Moodle Kurs "Makerspace | MakEd_digital". Die Sicherheitseinweisungen sind 1 Jahr gültig und müssen danach aufgefrischt werden.
Materialien
Im Makerspace haben wir verschiedenste Materialien, mit denen Sie arbeiten und Ihre Projekte verwirklichen können. Es kann dabei sowohl an pädagogischen als auch an privaten Projekten gearbeitet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht möglich. Die Verbrauchsmaterialkosten für pädagogische Projekte werden von der PH Ludwigsburg getragen. Materialien für private Projekte können Sie gegen einen Unkostenbeitrag bei uns erwerben oder alternativ selbst mitbringen.
Aktuelle Informationen, Geräte & Software sowie Projektideen:
Besuchen Sie unseren Moodle Kurs Makerspace | MakEd_digital
Makerspace-Team