Zum Seiteninhalt springen

Digital Learning Center

Gebäude 1, 1A und Mensa der PHL unter Regenbogen
Die Stabsstelle Digitalisierung in Lehre, Studium und Weiterbildung berät und unterstützt Sie, wie Sie digitale Technologien für Lehr-/Lernzwecke einsetzen können.
Falls Sie Interesse an einer*m E-Tutor*in haben (Dozierende), sich ausbilden lassen möchten (Studierende) oder Informationen zum Projekt möchten (alle), geht es hier zum E-Tutor*innen-Qualifizierungsprogramm.

Herzlich Willkommen!

Das Digital Learning Center (DLC), das an das MIT sowie das Prorektorat für Studium, Lehre und Weiterbildung angebunden ist, vereint die zentralen Einheiten Makerspace, Medienzentrum, ETuQuali und die Stabsstelle Digitalisierung.
Unsere Einrichtung bietet umfassende Beratung und fachkundige Unterstützung in allen Belangen der Integration und Nutzung digitaler Werkzeuge, Software sowie Hardware in der Lehre und im Studium. Unsere verschiedenen Workshops und Fortbildungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit digitalen Lehr- und Lernszenarien vertraut zu machen und diese gezielt in Ihre Lehrtätigkeit und Ihr Studium einzubringen.
Studierende die mit einem iPad vor einem Greenscreen ein Video ihrer Hände aufnimmt.
Das Medienzentrum ist die Anlaufstelle für Medienproduktion und den Erwerb von Medienkompetenz. Es berät und unterstützt Sie bei der Planung und Realisierung Ihrer Medienprojekte. Ganz gleich, ob Bildungsmedien, Audio, Video, Fotografie oder Multimedia - das MZ stellt Equipment zur Verfügung, führt Sie in die Bedienung ein und begleitet Ihre Medienprojekte an den Produktionsplätzen.
Ein Foto des Makerspaces mit Tischen im Zentrum und an der Wand befindlichen Geräten wie 3D-Drucker, Stickmaschien, Lasercutter.
Im Makerspace können Studierende und Lehrende in einem kreativen und offenen Umfeld Unterrichtskonzepte und -materialien sowie Lehr- und Lernszenarien unter Einbezug digitaler Medien und digitaler Technik erarbeiten, deren Einsatz erproben und reflektieren.