Kern des Vorhabens ist die wissenschaftliche Fundierung und Begleitung von Umgestaltung von Schulhöfen. Durch das Projekt „Naturnahe Umgestaltung von 10 Schulhöfen in Baden-Württemberg“ (gefördert durch Einzelplan 04 des Kultusministeriums) wird die exemplarische Umgestaltung von 10 Schulhöfen finanziell gefördert. Die Schulen werden kriterienorientiert ausgewählt und in der Umgestaltung verschiedene Partizipationsmethoden eingesetzt und unterschiedliche Elemente im Schulhof gestaltet. Der partizipative Umgestaltungsprozess wird durch das Projekt „Investition Natur“ wissenschaftlich begleitet.
Grundlage ist die Erstellung eines Literaturreviews sozial-empirischer Studien zum Thema naturnaher Außengelände und deren Wirkung und die Veröffentlichung des Reviews in Buchform. Die Forschungserkenntnisse sollen für Praktiker:innen verständlich und zugänglich aufbereitet werden. Durch Vorträge und Workshops sollen weitere Schulen für die naturnahe Schulgeländegestaltung gewonnen werden.
Mit Unterstützung der Stiftung Naturschutzfonds gefördert aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale