Zum Seiteninhalt springen

Workshop des Medienzentrums: Making inklusiv

Making, das kreative Tüfteln und Erfinden mit digitalen und analoge Technologien, hat in den letzten Jahren verstärkt Einzug in pädagogische Settings gefunden. Mit Blick auf die Heterogenität der Teilnehmer:innen stellt sich die Frage danach, wie ein Making für alle, im Sinne eines inklusiven Makings, verwirklicht werden kann. Im Rahmen des Workshops sollen erste Grundlagen sowie konkrete Beispiele für Making in inklusiven pädagogischen Settings aufgezeigt werden.
Benötigte Software: wird im Makerspace zur Verfügung gestellt

Der Workshop findet statt am 18.07.2024, 10.00-11.30 Uhr

Anbieter: Dr. Jan-René Schluchter und Jana Gleitsmann
Punkte: 20 Punkte
Ort: Makerspace (1A.101, Containergebäude neben der Mensa)
Anmeldung per Mail an: makerspace(at)ph-ludwigsburg.de
TN-Begrenzung: 6

Die Workshops finden ONLINE oder in PRÄSENZ statt. Bitte achten Sie auf das jeweilige Format.

Für alle Workshops ist eine Anmeldung per E-Mail (über die jeweils angegebene E-Mail-Adresse) erforderlich. Eine Anmeldung zu einem Workshop ist bis spätestens einem Tag/ 24h vor Workshop-Beginn möglich.

Eine Teilnahme ist im Rahmen der Zusatzqualifikation Praxis Medienarbeit oder des Studienprofils Grundbildung Medien für jeden mit dem Download des Sammelscheins des Medienzentrums (zur Dokumentation der besuchten Workshops) möglich. Sobald die Workshops von Ihnen besucht und selbst in dem Sammelschein dokumentiert wurden und die benötigte Punktezahl Zusatzqualifikation Praxis Medienarbeit (90 Punkte) und Studienprofil Grundbildung Medien (40 Punkte) erreicht wurden, senden Sie eine E-Mail mit dem Sammelschein zur Teilnahmeüberprüfung an Martin Oesterle (oesterle(at)ph-ludwigsburg.de).

Zum ausführlichen (und kommentierten) Workshop-Programm für das Sommersemester 2024.