Ob es um den demografischen Wandel, die Digitalisierung, veränderte Bedürfnisse von Publikum und der Mitarbeiter*innen, neue politische Vorgaben oder einen Leitungswechsel geht – Veränderungen sind für Kulturorganisationen und ihre Beschäftigen keine Ausnahme, sondern vielmehr die Regel.
Die Organisationsentwicklung ist ein geplanter, systematischer und langfristiger Prozess der Veränderung und Weiterentwicklung von Organisationen unter größtmöglicher Beteiligung der relevanten Akteur*innen. Sie kann Kulturbetriebe dabei unterstützen, sich selbst zu reflektieren, Strukturen und Prozesse anzupassen sowie die Kommunikationskultur und Zusammenarbeit zu verbessern.
Das Ziel des Seminars ist es, zu vermitteln, wie sich das betriebswirtschaftliche Konzept auch für Kulturorganisationen wirkungsvoll nutzen lässt. Im Wechsel von theoretischen Inputs und praktischen Beispielen wird gemeinsam mit den Teilnehmer*innen herausgearbeitet, wie Organisationsentwicklungsprozesse in der Kulturbetriebspraxis zielgerichtet ablaufen können und mit welchen Herausforderungen umzugehen ist. Dabei gibt das Seminar wertvolle Hinweise und Tools für eine gelingende Konzeption, Durchführung sowie Follow-up-Maßnahmen.
Themen:
Nach einer Einführung in die Grundlagen von Organisationsentwicklungsprozessen in Kulturbetrieben befasst sich das Seminar theoretisch fundiert, interaktiv und praxisnah u.a. mit folgenden Themen: Organisation von Organisationsentwicklungsprozessen (z. B. zuständige Personen, Rolle der Führungskräfte), Gelingensbedingungen und Herausforderungen, Analysemöglichkeiten der Ist-Situation (z. B. Mitarbeiter*innenbefragungen), Tools für die Maßnahmenumsetzung und Personalentwicklung.
Ablauf:
Das Seminar ist interaktiv und partizipativ ausgelegt. Die Dozentinnen vermitteln das theoretische Rüstzeug im Kontext Kulturbetrieb und schaffen dann gemeinsam mit den Teilnehmer*innen den Praxistransfer. Erfahrungen und Beispiele der Teilnehmer*innen sind explizit gewünscht, dem Erfahrungsaustausch und „Voneinander lernen“ soll hinreichend Raum gegeben werden.
Zielgruppe:
Organisationsentwicklung betrifft jeden in Kulturbetrieben – das Seminar richtet sich daher sowohl an aktuelle Führungskräfte und Personen mit Interesse an künftiger Führungsverantwortung als auch an Mitarbeiter*innen, die Transformationsprozesse besser verstehen und (mit-)gestalten wollen. Das Seminar ist aus didaktischen Gründen auf 12 Teilnehmer*innen begrenzt.
Weitere Infos:
https://app1.edoobox.com/de/PHL/Kontaktstudium/Angebot%20Weiterbildung/2025/Seminare/Online-Kurs.ed.68bd944a7fac_10179310597.Organisationsentwicklung%20im%20Kulturbetrieb%20online?edref=PHL
Termin: 13.02.25 14:00-18:00 Uhr und 14.02.25 9:00-17:00 Uhr
Raum: Online
Eintritt: 249,00 €
Anmeldung bis zum 06.02.2025 unter https://app1.edoobox.com/PHL/Kontaktstudium/Angebot%20Weiterbildung?edref=PHL