Zum Seiteninhalt springen

DAAD Ost-West-Dialog

InSpra: Die Interkulturalität von Sprachspielen und ihren Nutzen für sprachbildnerische Prozesse DaF-Lernender entdecken und beforschen

InSpra ist ein im Institut für deutsche Sprache und Literatur koordiniertes Projekt im DAAD-Programm „Ost-West-Dialog. Akademischer Austausch und wissenschaftliche Kooperation für Sicherheit, Zusammenarbeit und zivilgesellschaftliche Entwicklung in Europa “. Akademischer Partner ist der Lehrstuhl für Germanistik und interkulturelle Kommunikation an der J. Balasagyn Universität in Bischkek, Kirgisistan. Das im Haushaltsjahr 2024 geförderte Projekt adressierte die Zielgruppe der angehenden Deutsch- und Fremdsprachenlehrkräfte in beiden Ländern. Zentrale Inhalte waren Kooperationsseminare zur Thematik Sprachspiele, Incoming-Stipendien für kirgisische Studierende, eine Studienreise für deutsche Studierende und ein Forschungsaufenthalt für eine kirgisische Kollegin an der PH Ludwigsburg. Die Regeln von Sprachspielen sind in allen Sprachen zu finden. Damit können sie eine Brücke schlagen zwischen den verschiedenen Sprachen und einen wichtigen Beitrag zum Kulturaustausch leisten. Im Rahmen der Studienreise, die neun Studierende der PH Ludwigsburg unternahmen, konnte der Kulturaustausch aktiv gelebt werden.

Im Jahr 2025 wird das Projekt fortgesetzt, indem 10 kirgisische Studierende und zwei Lehrkräfte eine Studienreise nach Ludwigsburg unternehmen, wieder ein Studienaufenthalt einer kirgisischen Studierenden im Sommersemester 2025 in Ludwigsburg geplant ist und Masterstudierende erstmals die Möglichkeit haben, ihre Abschlussarbeit in Bischkek zu verfassen.

Kontakt: Projektverantwortliche ist Dr. Kerstin Metz am Institut für deutsche Sprache und Literatur

Studienreise Bischkek

Studienreise nach Bischkek- Besuch des Al-Archa Nationalparks