Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen an der Partnerhochschule zu besuchen. Durch diese geöffneten Lehrveranstaltungen und kooperativen Lehrformate entsteht für Sie ein Mehrangebot an Kursen in den Bereichen Fachwissenschaft und Fachdidaktik. Sie können also auch ausgewählte Veranstaltungen des Deutschstudiums an den Universitäten Stuttgart und Hohenheim belegen und anerkennen lassen.
Europalehramt Sekundarstufe I zu studieren bedeutet sich die benötigten Kompetenzen für ein interkulturelles Lehren und Lernen im europäischen Kontext anzueignen und sich für den deutsch-englisch bilingualen Sachfachunterricht zu qualifizieren. Das Studium schließt das reguläre Lehramt Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 10) mit ein. Der Masterabschluss berechtigt auch zur Promotion.