Zum Seiteninhalt springen

Ein neuer Karriereweg in die Wissenschaft: Austausch an der PH Ludwigsburg

Am 19. und 20. März 2025 versammelten sich über 70 Koordinatorinnen und Koordinatoren von Hochschulen aus ganz Deutschland an der Pädagogischen Hochschule (PH) Ludwigsburg, um die Zukunft und Weiterentwicklung der sogenannten Tenure-Track-Professuren zu diskutieren.

dekorativ

Die Tenure-Track-Professur bietet jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen klaren Karriereweg zur Professur und vermeidet die häufig prekären, befristeten Positionen im Wissenschaftssystem. Diese Professuren ermöglichen es, sich über sechs Jahre zu qualifizieren, und führen nach erfolgreicher Evaluation zu einer unbefristeten Professur.

Das deutsche Tenure-Track-Netzwerk besteht aus mehr als 100 Koordinator*innen von 75 Hochschulen, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Forschungsministerien der Länder gefördert werden. Durch die Entwicklung und Umsetzung verschiedener Maßnahmen trägt das Netzwerk erheblich dazu bei, die Attraktivität Deutschlands als Wissenschaftsstandort für Talente aus aller Welt zu steigern.

Die Tagung wurde mit einem Vortrag von Dr. Frauke vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) eröffnet. Unter dem Titel „Tenure-Track-Professur Made in Germany – Faktencheck – Fragen – Diskussion“ wurde ein umfassender Überblick geboten.

Das Koordinationsteam des Netzwerks, Dr. Silvana Burke und André Stiegler, betonte: „Das Netzwerktreffen hat erneut gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Hochschulen und Universitäten für eine nachhaltige Etablierung des Tenure-Track-Systems in Deutschland ist.“ Irina Kohlrautz, Tenure-Track-Koordinatorin und Organisatorin der Tagung, ergänzt: „Als Gastgeberin freuen wir uns besonders, dass wir den sechs Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs als eine spezielle Art der universitären Forschungseinrichtungen eine Plattform bieten konnten, um ihre spezifischen Perspektiven und Erfahrungen in die Diskussion einzubringen.“

Prof. Dr. Peter Kirchner, Vertreter der Hochschulleitung, berichtete über die Entwicklung der Tenure-Track-Professur an der PH Ludwigsburg. Seit 2012 wird dieser Karriereweg etabliert und durch das Bund-Länder-Programm mit vier zusätzlichen Tenure-Track-Professuren gefördert. Dazu gehören auch Mentoring- und Unterstützungsprogramme, die von der Abteilung für wissenschaftliche Karriereentwicklung angeboten werden. Das Netzwerktreffen hat sich als zentrales Format für den Erfahrungsaustausch und die Weiterentwicklung des Tenure-Track-Systems bewährt, um Erfahrungen zu reflektieren und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.

Bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung wurde die Forschungsförderungsstelle vom Team des Literatur-Cafés, des technischen Dienstes, der Mensa sowie weiteren engagierten Mitarbeitenden hervorragend unterstützt. Die Verantwortlichen danken herzlich für das Engagement und die bundesweite Präsentation der Hochschule.

Link zum Bund-Länder-Programm https://www.tenuretrack.de/de/bund-laender-programm.

Link zum Tenure-Track-Netzwerk: https://tenuretrack-deutschland.de/