Im Rahmen des Forschungsprojektes „Religiöse und weltanschauliche Vielfalt in Kita Teams“ werden die Chancen und Möglichkeiten von religiös und weltanschaulich vielfältigen Teams in Kindertageseinrichtungen mit unterschiedlichen religiösen und weltanschaulichen Hintergründen untersucht. Dabei kommen verschiedene Akteure zu Wort, darunter Fachkräfte, Leitungspersonen, Vertreter der Träger, Eltern und Auszubildende. Das Projekt, das auf eine Laufzeit von drei Jahren angelegt ist, ist eine Zusammenarbeit zwischen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und dem Katholischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR) an der Universität Tübingen und erhält Unterstützung von der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, die berufliche Qualifizierung in der Praxis sowie in der Aus- und Weiterbildung weiterzuentwickeln und die institutionellen Rahmenbedingungen zu gestalten.
Das Projekt, das auf eine Laufzeit von drei Jahren angelegt ist, wurde nun im aktuellen Newsletter des "Forum Frühkindliche Bildung BW" vorgestellt.