Zum Seiteninhalt springen

„Zukunft erleben: VR & Coding in Hochschule und Schule“ Netzwerktreffen für Lehrkräfte, Hochschuldozierende, Studierende und Entwickler*innen

Raum 11.119, Prof. Dr. Michael Weyland & Anika Schilling für das Projektteam PHreiraum: Entwicklung virtueller Welten

Das zweite Netzwerktreffen „Zukunft erleben: VR & Coding in Hochschule und Schule“ bietet die Gelegenheit, moderne Bildungsansätze mit virtueller Realität (VR) und Programmieren praxisnah zu entdecken. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 29. April 2025, von 16 bis 18 Uhr in Raum 11.119 der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt. Sie bringt Lehrkräfte, Hochschuldozierende, Studierende und Entwicklerinnen und Entwickler zusammen, um das Lernen mit Hilfe von virtuellen Techniken nicht nur zu besprechen, sondern auch direkt zu erleben.

Das Veranstaltungsprogramm bietet sowohl für Personen mit VR-Erfahrung als auch für Einsteigerinnen und Einsteiger interessante Elemente. In einem Scratch-Workshop gibt Rouven Süpfle vom Projekt CivicEdTecH eine Einführung in die Blockprogrammierung – ideal für alle, die einen ersten Zugang zu digitalen Bildungswelten suchen. Zudem geben Studierende des Instituts für wirtschaftliche Bildung Einblicke in ihre Überlegungen zur Gestaltung von VR-Anwendungen im Bildungsbereich und zeigen auf, wie zukünftige Lernprozesse aussehen könnten.
Ein Höhepunkt des Treffens ist der Besuch des bekannten VR-Künstlers Dan Franke, der unter anderem für Meta gearbeitet hat. Er gewährt Einblicke in kreative Gestaltungsprozesse mit der Software Quill und zeigt, wie immersive Welten entstehen.

Die Veranstaltung umfasst insgesamt vier praktische Workshops und bietet die Möglichkeit zum Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Schule und Hochschule. Zudem werden in Diskussionsrunden die Möglichkeiten und Herausforderungen der Nutzung von VR in der Bildung thematisiert.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter: www.ph-ludwigsburg.de/fakultaet-1/institut-fuer-oekonomische-bildung/aktuelles/detail/phreiraum-startet-ins-zweite-projektjahr

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://eveeno.com/vr-netzwerktreffen