In seinem jüngst veröffentlichten Aufsatz zeichnet Prof. Dr. Clemens Klünemann die bis heute prägenden städtebaulichen Eingriffe ins Paris des 19. Jahrhunderts durch Baron Haussmann nach. „Haussmanns Zerstörungswerk“ (Walter Benjamin) war radikal, insofern es nichts von der ursprünglichen Stadtstruktur bestehen lassen wollte – was dem Baron auf dem rechten Seine-Ufer auch (fast) gelang. In seinem Aufsatz sucht Klünemann nach den Motiven solcher Radikalität im Denken und Handeln des kaiserlichen Präfekten Haussmann.
Zur Publikation:
Klünemann, Clemens (2025): Welche Tradition zerstört die Haussmannisierung von Paris im Namen der Moderne? In: Pektas, Virginie / Strosetzki, Christoph (2025): La « Querelle des Anciens et des Modernes » dans la France du XIXe siècle. Berlin / Boston: De Gruyter, https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111198606-011/html
Zum Autor:
Clemens Klünemann ist seit April 2016 Honorarprofessor am Institut für Kulturmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Er lehrt im Master Kulturwissenschaft und Kulturmanagement Kulturgeschichte und Kulturtheorie. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Kontinuitäten und Brüche des kollektiven Erinnerns und Vergessens im Dreieck der deutsch-französisch-italienischen Geschichte.