Anmeldeschluss: 1. Juli 2024.
Ein Großteil der Angebote ist bereits ausgebucht. Eine schnelle Übersicht, über die noch buchbaren Angebote finden Sie hier.
In unserem Workshop erfahrt ihr etwas über das Leben des Pädagogen Janusz Korczak, seine Arbeit und seine (Kinder-)Bücher. Er hat sich sein Leben lang für die Rechte und das Wohl von Kindern eingesetzt und viele Bücher dazu geschrieben. Obwohl er schon vor über 80 Jahren gestorben ist, sind seine Ideen und seine Arbeit noch heute von wichtiger Bedeutung.
Anbietende und Ansprechpartnerinnen: Rose Godel-Gaßner, Nicole Neumeister
Uhrzeit(en): 11.15 - 12.45 Uhr
Raum: 1.255
Von Aschenputtel bis zur Rote Zora: In der Kinderliteratur findet man ein ganzes 'Alphabet' an Protagonist*innen, die bittere Not leiden, bereits im Kindesalter für ihren Lebensunterhalt sorgen müssen oder von sozial prekären Verhältnissen berichten. Der Workshop stellt diese Figuren und Werke in den Mittelpunkt und bietet spielerische Zugänge, um sich mit diesen Texten und Themen vertieft zu beschäftigen.
Anbietende und Ansprechpartnerinnen: Prof. Dr. Caroline Roeder
Uhrzeit(en): 10.45 - 12.15 Uhr
Raum: ZeLd (Bibliothek)
Muni d'une tablette, vous arpenterez les rues de Strasbourg à la recherche d'oeuvres de Street Art.
Ouvrez grand les yeux et venez découvrir ce musée à ciel ouvert!!
Anbietende und Ansprechpartnerin: Nathalie Arnault
Uhrzeit(en): 10.45 -12.15 Uhr (1. Workshop), 12:45 - 14.15 Uhr (2. Workshop)
Raum: 1.314
Wir nehmen die Schüler*innen mit auf eine spannende Reise in die Welt der Zweisprachigkeit. In Kleingruppen werden die Schüler*innen gemeinsam mit Englisch Studierenden verschiedene Rätsel auf Englisch lösen. Wir beenden die Reise mit einer Diskussionsrunde (auf Englisch!), in der die Schüler*innen und Studierenden Geschichten und Erkenntnisse zum Thema Zweisprachigkeit austauschen.
Anbietende und Ansprechpartnerin: Andrea Mercier-Droste, M.A.
Uhrzeit(en): 09.00 - 09.45 Uhr (1. Workshop), 10.00 - 10.45 Uhr (2. Workshop)
Raum: 7.105
Im Workshop werden Übungen zum literarischen Schreiben gemacht: Bilder und Musik werden als Schreibimpuls genutzt, davon ausgehend schreiben wir Kurzprosatexte. Bitte Schreibmaterial mitbringen.
Anbietende und Ansprechpartnerin: Dr. Sabine Pfäfflin, Markus Wild, Emily Zander, Raphael Conrad
Uhrzeit(en): 11:15-12:45 Uhr
Raum: 7.105 und 7.104
Im Sport-Stacking werden spezielle Plastikbecher nach definierten Regeln zu Pyramiden auf- und wieder abgebaut. Die Zeit läuft. Gestapelt wird vorwiegend gegen sich selbst, aber auch im Team und gegen andere. Das rasante „Stacken“ erfordert Geschick von beiden Händen, vernetzt die Gehirnhälften, verbessert die Konzentrationsfähigkeit, ist eine Herausforderung für alle Altersklassen sowie Könnensstufen und macht super Spaß. Also: Ran an die Becher!
Anmerkung: Teilnehmerbegrenzung 25 Personen
Anbietende und Ansprechpartner*innen: Cornelia Müller; Wolfgang Bleischwitz
Uhrzeit(en): 08.45 - 10.15 Uhr (1. Workshop), 10. 45 - 12.15 Uhr (2. Workshop), 12. 45 - 14.15 Uhr (3. Workshop)
Raum: 1.307
In der Sporthalle erwarten euch verschiedene Bewegungsangebote. Als Team müsst ihr euch gemeinsam durch den Dschungel kämpfen. Ihr könnt euch in den Bereichen Kooperation, Koordination und Geschicklichkeit ausprobieren und austoben. Seid ihr bereit für das Abenteuer? Dann kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Anbietender und Ansprechpartner: Florian Pochstein
Uhrzeit(en): 08.45 - 10.15 Uhr (1. Workshop), 10. 45 - 12.15 Uhr (2. Workshop)
Raum: Sporthalle
Erprobung eines Escape Rooms mit Actionbound in der Sporthalle oder auf dem Sportgelände.
Anmerkung: Bitte Sportkleidung mitbringen!
Erprobung in Kleingruppen (max. 7 Personen), die vor Ort gebildet werden!
Anbietende und Ansprechpartnerin: Anja Marquardt
Uhrzeit(en): 12.00 - 12.45 Uhr (1. Workshop), 13.00 - 13.45 Uhr (2. Workshop)
Raum: Sporthalle
Erprobung der Sportart „Jugger“
Anmerkung: Bitte Sportkleidung mitbringen! Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Anbietende und Ansprechpartnerin: Anja Marquardt
Uhrzeit(en): 9.00-9.45 (1. Workshop), 10.00-10.45 Uhr (2. Workshop)
Raum: Sporthalle
Everybody is a dancer; in 45 Minuten werden Kids und Teens ab Klasse 5-10 eingeladen, sich im Community Dance einmal auszuprobieren.
Spaß und Freude an Bewegung und Musik sind die einzigen Voraussetzungen, die es dafür braucht.
Anbietende und Ansprechpartner*in: Kluge, Katharina
Uhrzeit(en): 10.30-11.15 Uhr
Raum: Sporthalle , im Freien
Die Schüler und Schülerinnen entwickeln ein persönliches Zeichen für sich (Monogramm oder ähnliches), schneiden dies aus Buchbindepappe und prägen es in ein kleines selbstgebundenes Buch oder Leporello.
Die Teilnehmer*innen werden an gestalterische Themenfelder wie Typografie/ Logoeentwicklung herangeführt und setzen ihre Entwürfe auch handwerklich um. Am Ende geht jedes Kind mit seinem persönlichen Buch nach Hause.
Anbietende und Ansprechpartnerin: Catherine François
Uhrzeit(en): 09.00 - 12.30 Uhr
Raum: BTZ
Willkommen beim Workshop „Entdecke deine Sinne“
beim Lernfestival. In diesem
Workshop werdet ihr anhand verschiedene r Stationen vor allem euren Sehsinn und
euren Sprechsinn genauer unter die Lupe nehmen.
Wir starten mit eine m kurzen Einstieg in das Thema. Danach wird es praktisch. In drei
Gruppen werd et ihr verschieden an das Thema Sinne herangeführt Der Höhepunkt
unseres Workshops wird das Spiel Blindenfußball sein
Wir freuen uns auf euch!
Anbietende und Ansprechpartnerinnen: Alexander Heckl und Frau Höhmann
Uhrzeit(en): 8.45 - 10.15 Uhr
Raum: 1.314
Die Schülerinnen und Schüler entdecken wesentliche Merkmale der beiden Wirbeltierklassen an lebenden Tieren (Schlangen, Echsen, Molchen u.a.) sowie an Modellen und Präparaten.
Anbietender und Ansprechpartner: Marcus Schrenk
Uhrzeit(en): 09:00 - 09:45 Uhr (1. Workshop), 10:00 - 10:45 Uhr (2. Workshop), 11.00 - 11.45 Uhr (3. Workshop), 12.00-12.45 Uhr (4. Workshop), 13.00-13.45 Uhr (5. Workshop)
Raum: 2.007 & 2.011
Eine Streuobstwiese ist ein Ort, an dem man besonders viel entdecken kann. An den Bäumen wächst leckeres Obst. Wenn man genau hinschaut und hinhört, kann man dort viele unterschiedliche Insekten, Tiere und Pflanzen finden.
Wir haben eine Schnitzeljagd auf der Streuobstwiese vorbereitet, bei der alle Aufgaben vor Ort mit Hilfe der App Actionbound auf einem Tablet oder Smartphone gelöst werden können. Dadurch kann man in Kleingruppen noch intensiver in die Welt der Streuobstwiese eintauchen.
In Baden-Württemberg gibt es die meisten Streuobstwiesen in ganz Europa. Um die Heimat besser kennen und schätzen zu lernen, lohnt sich diese Entdeckungsreise sehr.
Anbietende und Ansprechpartner*innen: Katja Holdorf ; Thomas Baumhakl
Uhrzeit(en): 12.45 - 14.15 Uhr
Raum: Treffpunkt Innenhof vor Gebäude 7; 10 Minuten Fußweg zur Streuobstwiese
Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblick in verschiedene Lernumgebungen des Projekts FunThink, in denen enaktive und digital-gestützte Aktivitäten einen forschenden und situativen Zugang zum Thema Funktionen ermöglichen. Beim Experimentieren mit gegenständlichen und digitalen Medien erfahren Schülerinnen und Schüler funktionale Zusammenhänge mit Entdeckergeist und viel Freude.
Bei Interesse an bzw. Anmeldung zu diesem Angebot bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme durch interessierte Lehrkräfte, damit wir die zu nutzenden Lernumgebungen auf die konkrete Klasse zuschneiden können.
Anmerkung: An diesem Angebot wirken Studierende mit.
Geeignet besonders für Gymnasium: Klasse 5 bis 7; Realschule und Gemeinschaftsschule: Klasse 6 bis 8.
Wir bitten um vorherige Kontaktaufnahme durch die Lehrperson an ute.sproesser@ph-ludwigsburg.de, um das Angebot zu individualisieren.
Anbietende und Ansprechpartnerin: Ute Sproesser
Uhrzeit(en): 10.45 - 12.15 Uhr (1. Workshop), 12.45 - 14.15 Uhr (2. Workshop)
Raum: 1.247 und 1.248
Anhand der Luchausstellung der Luchsinitiative Baden-Württemberg und weiteren Materialien erfahren die Schülerinnen und Schüler viel Interessantes über den größten Vertreter aus der Familie der Katzen in Europa und über die Bestandstützungen im Land mit Hilfe von gezielten Auswilderungen.
Anmerkung: Das Angebot wird maßgeblich von zwei Studierenden ausgebracht, die zum Thema ihre Masterarbeit schreiben und hierfür Daten erheben möchten. Aus diesem Grund sollten je mindestens zwei Schulklassen aus dem Bereich Grundschule und SekI stammen. Für Schulklassen aus SBBZ (Sonderschulen) ist das Angebot daher nicht geeignet.
Anbietender und Ansprechpartner: Prof. Dr. Marcus Schrenk
Uhrzeit(en): 12.00 - 12.45 Uhr (1. Workshop), 13.00 - 13.45 Uhr (2. Workshop)
Raum: Raum 2.017 und Lichtgang
Drechseln ist ein sehr altes Handwerk. Das Besondere dabei ist, dass der Holz-Rohling in die Maschine eingespannt wird, sich dreht und man mit Drechselmessern das Holz frei formen kann. Du wolltest schon immer einmal ein eigenes Werkstück aus Holz drechseln? Bei uns lernst Du den sicheren Umgang mit der Mini-Drechselmaschine Unimat. Du kannst aus einem schönen Stück Holz zum Beispiel eine Figur, einen Schlüsselanhänger oder auch einen Kreisel drechseln. Du wirst garantiert ein einmaliges Werkstück mit nach Hause nehmen.
Anmerkung: Wir haben 13 Drechselmaschinen, sodass sich zwei Schüler*innen jeweils eine Maschine teilen könnten. Für die Anfertigung eines Werkstückes benötigt man ca. 30 Minuten.
Anbietender und Ansprechpartner: Thomas Baumhakl
Uhrzeit(en): 10.45 - 12.15 Uhr
Raum: Werkraum Holz 7.004
Der Workshop gibt einen spielerischen Einstieg in das Programmieren für verschiedene Altersstufen. In einem spannenden Projekt entwerft ihr euer eigenes Pac-Man-Spiel für zu Hause. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich, nur Neugier und Begeisterung! Ihr könnt nicht nur Programmcode schreiben, sondern direkt herausfinden, ob ihr die Rätsel geknackt habt!
Anmerkung: Bitte bringt zum Workshop einen USB-Stick oder eine E-Mail-Adresse mit, auf die das Programm übertragen werden kann.
Anbietende und Ansprechpartner*innen: Heiko Holz, Sonja Bleymehl, Rouven Süpfle
Uhrzeit(en): 08.45 - 10.15 Uhr (1. Workshop), 10.45 - 12.15 Uhr (2. Workshop), 12.45 - 14.15 Uhr (3. Workshop)
Raum: 1.013 und 1.014
Unsere Studentinnen und Studenten führen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern faszinierende und anschauliche Experimente zur Funktion der Biomembran durch. Wie kann man Pflanzengewebe schrumpfen lassen? Und wie kommt die Farbe aus den Zellen heraus?
Anhand verschiedener Alltagssituationen werden Phänomene klar und verständlich vermittelt.
Anbietende und Ansprechpartner*innen: Judith Fuchs und Bettina Walter
Uhrzeit(en): 09.00 - 09.45 Uhr (1. Workshop), 10.00 - 10.45 Uhr (2. Workshop), 11.00 - 11.45 Uhr (3. Workshop)
Raum: 2.005
Der Workshop ermöglicht es den Schüler*innen, alltagsrelevante und fächerübergreifende Nachhaltigkeitsthemen spielerisch, interaktiv und digital zu entdecken. Nach einer gemeinsamen Einstiegsphase setzen sich die Lernenden in Kleingruppen mithilfe der App Actionbound mit digitalen Lernaufgaben zu BNE-Querschnittsthemen auseinander. Themen sind u.a. der anthropogene Klimawandel, die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll im Meer und die problembehafteten Lieferketten des Welthandelsguts Smartphone. Der Workshop endet mit einer gemeinsamen Sicherungs- und Reflexionsphase.
Anmerkung: max. 30 Schüler*innen
Anbietende und Ansprechpartner*innen: Dr. Jan Hiller, Jule Roßkopf
Uhrzeit(en): 08.45 - 10.15 Uhr
Raum: 1.203
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind Instrumente, um Lernenden digitale Kompetenzen zu vermitteln. Im Zuge des technologischen Wandels wird insbesondere VR das Potenzial zugesprochen, den Lernerfolg zu steigern und ein konstruktivistisches Lernen zu fördern. Im Rahmen unseres Beitrags zum Lernfestival können Ihre Schüler*innen mithilfe von VR-Brillen vollständig immersive Lernerfahrungen machen, die im Lauf des Sommersemesters von Wirtschaftsstudierenden entwickelt werden. Der inhaltliche Schwerpunkt wird auf den Leitperspektiven Verbraucherbildung oder Berufsorientierung liegen. Wir führen Ihre Klasse in AR und VR ein und ermöglichen das Erleben interaktiver VR-Szenen mit 3D-Modellen und 360°-Ressourcen. Im Rahmen der Anwendungen kann interaktiv mit verschiedenen "Points of Interest" interagiert und kontextbezogen in einer immersiven Umgebung gelernt werden.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Schüler*innen innovative Lernformate der Zukunft zu erleben.
Anbietende und Ansprechpartnerin: Anika Schilling
Uhrzeit(en): 09.00 -09.45 Uhr, 10.00 -10.45 Uhr, 11.00 - 11.45 Uhr
Raum: 1A. 108
Die Lernenden lösen einen Mordfall anhand des genetischen Fingerabdrucks. Hierfür laden sie aufgereinigte DNA-Proben in die Taschen der zuvor hergestellten Agarosegele. Durch die Gel-Elektrophorese wird das in den Proben enthaltene Gemisch aus DNA-Molekülen im elektrischen Feld aufgetrennt. Anschließend identifizieren die Lernenden den Täter anhand des dadurch entstandenen charakteristischen Bandenmusters, welches mit dem Smartphone dokumentiert werden kann.
Anbietende und Ansprechpartnerinnen: Maximilian Haberbosch
Uhrzeit(en): 08.45 - 10.15 Uhr (1. Workshop), 10.45 - 12.15 Uhr (2. Workshop), 12.45 - 14.15 Uhr (3. Workshop)
Raum: 2.016
Viele Schüler*innen würden gerne einen Beitrag für die Erhaltung der Artenvielfalt leisten, doch sie wissen oft nicht so recht, wie sie dieses komplexe Thema angehen können. Wir lernen in dem Workshop eine App kennen, mit der sich die Schüler*innen auf spielerische Weise verschiedenen Herausforderungen („Challenges“) für mehr Artenvielfalt stellen. Sie können die Artenvielfalt entdecken, dabei Punkte sammeln und Freunde hinzufügen. Wir werden uns einigen Herausforderung direkt vor Ort stellen, anschließend kann die App im Alltag weiter genutzt werden. Wer steht am Ende auf der Bestenliste ganz oben?
Bitte ein eigenes Smartphone mitbringen (oder eins pro Dreiergruppe). Wir nutzen im Workshop die kostenfreie Klimaschutz-App H.O.P.E. Die Schüler*innen sollten sich vorher die App runterladen und sich einen Account anlegen, um direkt im Workshop damit loslegen zu können https://humans-on-planet.earth/download-hope/.
Zusätzlich bitte folgende kostenfreie Apps zur Artbestimmung installieren: Flora incognita zur Pflanzenbestimmung (https://floraincognita.de/die-flora-incognita-app/) und Merlin zum Bestimmen von Vogelstimmen (https://merlin.allaboutbirds.org/).
Für Fragen schreiben Sie bitte eine Mail an maxi.ritter(at)ph-ludwigsburg.de.
Anbietender und Ansprechpartner: Maxi Ritter
Uhrzeit(en): 08.45 - 10.15 Uhr
Raum: 8.012
Macht euch bereit, Kinder, für ein Abenteuer voller Spannung und wichtiger Aufgaben! Schnappt euch eure Rucksäcke und haltet euch fest, denn wir begeben uns auf eine aufregende Campusschatzsuche, um die verborgenen Schätze der Kinderrechte zu entdecken. An jeder Station werdet ihr vor spannende Rätsel gestellt, die euch nicht nur helfen, die Kinderrechte besser zu verstehen, sondern auch eure Teamarbeit herausfordern. Die erste Gruppe, die alle Stationen erfolgreich absolviert und den Schatz ergattert, erhält einen besonderen Preis! Doch das ist noch nicht alles - die letzte Station wird eure künstlerischen Fähigkeiten auf die Probe stellen. Wir freuen uns auf euch!
Anbietende und Ansprechpartnerinnen: Marie-Christine Herzog und Frau Höhmann
Uhrzeit(en): 10.45 - 12.15 Uhr (1. Workshop), 12.45 - 14.15 Uhr (2. Workshop)
Raum: auf dem Campus, "unter der Spinne" oben
Im Rahmen des Workshops werden den Kindern/Jugendlichen nach einer kurzen Einführung mehrere interaktive, suchtpräventive Angebote gemacht.
Bei der Gestaltung der Angebote werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur adäquaten Gestaltung suchtpräventiver Angebote bei der entsprechenden Altersgruppe berücksichtigt.
Anbietende und Ansprechpartnerin: Birgit Spohn
Uhrzeit(en): 11.00 - 11.45 Uhr
Raum: 8.012
Jeder weiß doch, dass Wickie und die 'starken Männer' Helme mit Hörnern tragen - kann man schließlich täglich im TV sehen. Aber stimmt das denn auch? Um diese und andere Fragen beantworten zu können, muss man sich anschauen, was uns die Wikinger denn hinterlassen haben. Anhand von archäologischen Funden können sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein eigenes Bild machen.
Anbietender und Ansprechpartner: Prof. Dr. Tobias Arand
Uhrzeit(en): 11.00 - 11.45 Uhr, 12.00 - 12.45 Uhr
Raum: 1.222
Finde deine Kinderrechte (Kinderrechte-Memory-Parcour)
Ihr löst als Kleingruppe ein Memory über eure Kinderrechte – doch der Weg dahin ist nicht immer einfach, so wie die Entwicklung eurer Kinderrechte! Ihr müsst Hürden überwinden und gemeinsam durch Parcoure navigieren. Am Schluss wartet eine Überraschung auf euch!
Anbietende und Ansprechpartnerinnen: Sophie Reinhart
Uhrzeit(en): 12.00 - 12.45 Uhr (1. Workshop), 13.00 - 13.45 Uhr (2. Workshop)
Treffpunkt: Vor Gebäude 9 "unter der Spinne"
Herzlich willkommen an unserer Wurfspiel-Station – dem Ort, an dem Kinder ihre Treffsicherheit und Geschicklichkeit unter Beweis stellen können! Unser Kinderrechte- Möllky ist das ideale Highlight, um Kinder mit ihren Rechten und Werten in Verbindung zu bringen.
Was erwartet die Kinder beim Kinderrechte- Möllky?
Die Wurfspiel-Station bietet verschiedene Ziele und Schwierigkeitsstufen, sodass jedes Kind seine persönliche Herausforderung findet. Ziel ist es, spielerisch die Kinder mit ihren Rechten und Werten bekannt zu machen.
Kinderrechte und Spaß im Fokus
Unser Kinderrechte- Möllky ist so konzipiert, dass jeder mitmachen kann. Hierfür werden verschiedene Möglichkeiten geschaffen, wie beispielsweise verschiedene Wurfgerätschaften, verschiedene Ziele und verschiedene Wurftechniken.
Kommt vorbei und erhaltet eure Kinderrechte-Überraschung!
Anbietende und Ansprechpartner*innen: Johanna Resch und Frau Höhmann
Uhrzeit(en): 09.00 - 09.45 Uhr (1. Workshop), 10.00 -10.45 Uhr (2. Workshop), 11.00 - 11.45 Uhr (3. Workshop)
Raum: Vor Gebäude 9 "unter der Spinne"
Willkommen beim Workshop "Entdecke die Braille-Schrift" beim Lernfestival!
Tauche ein in die faszinierende Welt der taktilen Kommunikation und erfahre, wie blinde Menschen mit ihren Fingerspitzen lesen und erfühlen.
In diesem Workshop werdet ihr zu echten Braille-Entdeckern und Entdeckerinnen! Wir starten mit einer kurzen Reise in die Vergangenheit und erfahren, wie Louis Braille vor knapp 200 Jahren diese geniale Schrift erfunden hat.
Dann wird es praktisch: Ihr lernt, wie ihr Braille-Zeichen ertastet und sogar selbst schreibt! Schnappt euch eure Braille-Tafel und los geht's! Fühlt die erhabenen Punkte unter euren Fingern und entdeckt, wie Buchstaben, Zahlen und sogar eigenen Braille-Botschaften gestochen werden.
Doch wo findet man heute eigentlich überall die Braille-Schrift? Entdeckt, wo ihr die Braille-Schrift im Alltag findet, von Aufzügen bis zu Geldautomaten – Braille ist überall und erleichtert blinden Menschen das Leben.
Und zu guter Letzt geben wir euch einen kleinen Einblick in die Welt der blinden Menschen. Ihr werdet verstehen, welche Herausforderungen sie tagtäglich meistern und wie wichtig die Braille-Schrift für ihre Unabhängigkeit und Teilhabe ist.
Werdet zu echten Braille-Experten und Expertinnen, und erlebt eine spannende Reise in die Welt der Punktschrift!
Anbietende und Ansprechpartnerinnen: Johanna Wiest und Frau Höhmann
Uhrzeit(en): 10.45 - 12.15 Uhr (1. Workshop), 12.45 - 14.15 Uhr (2. Workshop)
Raum: 11.120
Am Institut für Philosophie haben Studierende aller Fächer regelmäßig die Chance, eine Einführung ins Philosophieren als Bildungsprozess zu besuchen. In diesem Workshop zeigen sie Schulklassen, was sie dabei gelernt haben und welche Vorteile es hat, schwierige Fragen durch Philosophieren zu beantworten, statt allein unter Rückgriff auf das eigene Bauchgefühl. Zu Beginn wird kurz und knapp erklärt, worum es beim Philosophieren geht. Danach nehmen wir uns eine philosophische Frage vor und legen gemeinsam mit dem Philosophieren los. Der Workshop eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab ca. 10 Jahren an allen Schulformen.
Anbietende und Ansprechpartner: Dr. Frank Brosow
Uhrzeit(en): 09.00 - 09.45 Uhr (1. Workshop), 10. 00 - 10.45 Uhr (2. Workshop), 11.00 - 11.45 Uhr (3. Workshop), 12.00 - 12.45 Uhr (4. Workshop), 13.00 - 13.45 Uhr (5. Workshop)
Raum: 1.315
Wir haben eine Auswahl an unterhaltsamen Aktivitäten und lustigen Spielen zusammengestellt, die Schüler und Schülerinnen begeistern werden. Unser Fokus liegt darauf, den Teamgeist zu stärken, motorische Fähigkeiten zu verbessern und die Kommunikationsfertigkeiten spielerisch zu fördern. Diese unterhaltsamen Aktivitäten sollen eine positive und lockere Atmosphäre schaffen, in der Schüler und Schülerinnen gemeinsam Spaß haben können.
Anbietende und Ansprechpartnerinnen: Lisa- Marie Schmid, Moritz Patschke, Philipp Schultz, Lea Hoffmann und Frau Höhmann
Uhrzeit(en): 09.00 - 09.45 Uhr (1. Workshop), 10.00 -10.45 Uhr (2. Workshop), 11.00 - 11.45 Uhr (3. Workshop)
Raum: 11.119
Taucht ein in die aufregende Welt der Kirmes der Kinderrechte. Entdeckt dabei die spannenden Verbindungen zu euren Rechten als Kinder. Erspielt an verschiedenen Ständen in fröhlicher, bunter Atmosphäre, wie eure Rechte mit einer glücklichen Kindheit verbunden sind. Lasst euch überraschen und seid dabei, wenn wir die Kirmes mit einem Blick auf die Kinderrechte in einem neuem Licht erleben.
Anbietende und Ansprechpartner*innen: Eva Raisch und Frau Höhmann
Uhrzeit(en): 10.45 - 12.15 Uhr
Raum: auf dem Campus, „unter der Spinne oben“
Wie kann die Zukunft der heutigen Jugendlichen aussehen? Wie wird sich der Klimawandel und die verstärkte Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) auf die zukünftige politische Ordnung auswirken? Wird durch den technischen Fortschritt das Leben angenehmer (Utopien) oder entsteht gerade ein totalitärer Überwachungsstaat (Dystopie). Fragen um die verschiedenen Zukunftsbilder werden in diesem Workshop diskutiert.
Anbietender und Ansprechpartner: Danijel Paric
Uhrzeit(en): 08.45 - 10.15 Uhr (1. Workshop), 10.45 - 12.15 Uhr (2. Workshop)
Raum: 1.210
Oft fehlen im Alltag die Zeit und der Raum, um über Ideen und Wünsche für das eigene Leben sowie das Zusammenleben gemeinsam nachzudenken. Im Workshop wollen wir Fragen wie „Wie wollen wir leben? Wie wollen wir wohnen? Wie und was wollen wir essen? Wie und was wollen wir arbeiten? Wie wollen wir lernen? usw.“ in den Blick nehmen und durch eine kreative Collagearbeit dazu ins Gespräch kommen. Ziel ist es, einen Impuls für das Artikulieren eigener Ideen und das Kennenlernen der Wünsche anderer als Grundlage gesellschaftlicher Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalts zu geben.
Anbietende und Ansprechpartnerinnen: Stephanie Borgmann und Jana Trumann
Uhrzeit(en): 10.45 - 12.15 Uhr
Raum: 11.021
Zu diesem Workshop laden wir alle Schulklassen ein, die sich beruflich für Kinder und Familien engagieren möchten und sich für die spannenden Arbeitsfelder von Kindheitspädaog*innen z.B. in Krippe, Kindergarten, Schulkindbetreuung oder Beratungsstellen interessieren. Gerne möchten wir Ihnen den Studiengang „Bildung und Erziehung im Kindesalter (Kindheitspädagogik)“ vorstellen und Ihnen die Möglichkeit geben, Dozent*innen und die Hochschule kennenzulernen.
Anbietende und Ansprechpartner*innen: Drieschner, Degenkolb, Karcher, Kolass, Vomhof
Uhrzeit(en): 10.45 - 12.15 Uhr (1. Workshop), 12.45 - 14.15 Uhr (2. Workshop)
Raum: 1.301