Dieser Raum wird nur für vorab vereinbarte Beratungen genutzt und ist nicht dauerhaft besetzt.
Die Schreibberatung ist ein Angebot an alle Studierende. Hier bekommen Sie Hilfe beim Anfertigen von Hausarbeiten und anderen schriftlichen Leistungen.
In der Schreibberatung beraten wir Studierende aller Fachrichtungen und Studiengänge bei der Anfertigung schriftlicher Arbeiten. Die Schreibberatung finden in der Regel in Raum 4.208 statt, daneben bieten wir Beratung per Video-Chat und E-Mail an. Außerdem bieten wir Workshops und weitere Informationen auf unserer Webseite an.
In der Schreibberatung bekommen Sie Unterstützung
So können Sie das Beratungsangebot nutzen:
Wichtige Hinweise:
Die Beratung bezieht sich nicht auf den Inhalt der Arbeit, sondern auf Fragen der Fragestellung, der Gliederung, der Zitation, usw. Eine Beratung zu orthographischen oder grammatikalischen Fragen ist nicht möglich, hier wenden Sie sich bitte an die Grammatikwerkstatt, die Sprachberatung oder Sie nutzen unsere Selbstlernangebote (Downloads und Links). Die Schreibberatung wendet sich nicht nur an die Studierenden des Faches Deutsch.
Die Schreibberatung des Sprachdidaktischen Zentrums bietet neben persönlicher Beratung Workshops an. Informationen zu den Workshops, den Terminen und ggf. der Anmeldung finden Sie im Moodle-Kurs "MA-Schaefer01", (ohne Zugangsschlüssel). Folgende Workshops sind geplant;
Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten
Diese Workshops geben einen ersten Einblick in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Sie werden von den Schreibberater*innen durchgeführt. Sie richten sich an Studierende in den ersten Semestern. Es handelt sich um Einzeltermine:
10.12.2024, 18.00 Uhr, 4.225
25.02.2025, 15.00 Uhr, 4.225
Fragerunden zur BA-Arbeit
Die Fragerunden zur BA-Arbeit soll Studierenden helfen, sich für die BA-Arbeit vorzubereiten und offene Fragen klären. Sie werden von den Schreibberater*innen durchgeführt. Sie richten sich an Studierende in der Mitte oder am Ende des BA-Studiums. Es handelt sich um Einzeltermine.
Wir bitten euch darum, euch im Moodle-Kurs ("Schreibberatung") anzumelden und uns eure Fragen über das Glossar mitzuteilen, damit wir uns vorbereiten können.
Es wird auch einzelne Input-Themen von unserer Seite aus geben.
Vielen Dank im Voraus. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch. :-)
05.11.2024, 18.15 Uhr - 19.45 Uhr, 4.225
15.01.2025, 16.00 Uhr 1.249
Weitere Angebote von Einrichtungen der PH Ludwigsburg:
Kurse und Beratungsangebote der Bibliothek zur Literaturrecherche
Angebote der Bibliothek zum Literatur- und Zitiersystem Citav
Angebote des Kompetenzzentrums für Bildungsberatung
Themenfindung für Studien- und Forschungsarbeiten
Datenschutz bei empirischen Studienarbeiten - Informationen und Hilfestellungen
Ihre Rechte und Pflichten bei Studienarbeiten - eine Orientierung
Im Folgenden finden Sie Informationen, wie Sie beim Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten vorgehen können. Weitere Ressourcen finden Sie in unserem Moodle-Kurs.
Downloads
Literaturtipps der Schreibberaterinnen für das Selbststudium
Beispiel eines Inhaltsverzeichnisses
Anleitung Zitieren (Fach Deutsch)
Einige grundlegende Beispiele zum Zitieren
Powerpoint zum Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten
Tipps & Tricks zum Thema "Aufschieben"
Zeichensetzungswerkstatt von Frau Dr. Metz
Mit diesen Materialien, die von Frau Dr. Metz entwickelt wurden, können Sie an Ihren Kompetenzen im Bereich der Zeichensetzung arbeiten:
Lösungen für die Aufgaben im Arbeitsheft
Heft für Lehrkräfte (Begleitheft für den Einsatz der Materialien in der Schule)
Andere Möglichkeiten, Rechtschreib- und Interpunktionskompetenzen zu verbessern
Dieses kostenlose Angebot ist fachdidaktisch fundiert. Sie können sich einen Gastzugang anlegen und Übungen sowie Selbsttests auf unterschiedlichen Niveaus nutzen.
Learning-App zur Groß-/Kleinschreibung für die Sekundarstufe 1
Dieser kostenlose Kurs, der aus dem DFG-Projekt "Kompetenzentwicklung Großschreibung in der Sekundarstufe" entstanden ist, bietet Erklärvideos, Lernmaterialien etc. zur satzinternen Großschreibung an.
Links
Forschungswerkstatt Bildungswissenschaften der PHL
Online-Formulierungswörterbuch UniComm Deutsch
Onlineressourcen des Schreibzentrums der PH Nordwestschweiz (mit vielen Tipps und Vorlagen)
Selbstlernkurs zum wissenschaftlichen Arbeiten der Uni Paderborn
Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten auf FIS Bildung
Wikipediaartikel zum Exposé (mit Merkblättern zum Download)
Publikation zur Förderung der wissenschaftlichen Schreibkompetenz in der Zweitsprache
Wissenschaftliches Arbeiten mit Citavi
Podcast zum erfolgreichen Schreiben von Abschlussarbeiten
Podcast mit Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben für Spätstarter*innen
Videos
Tutorial von ARD Alpha zum Zitieren
Reflexion des Einsatzes von Wikipedia
Tutorial zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Deutschdidaktik (Video Uni Halle)
Tipps zur Gliederung einer Hausarbeit
Formatierung von Hausarbeiten mit MS Word
externer Link zu einem Tipp, wie die Seitenzahl in einem Dokument bei MS Word erst auf Seite 3 beginnen können
externer Link zu einem Tipp, wie man in einem Dokument bei MS Word Kapitelüberschriften einfügt
Tipps zur Gestaltung von Arbeiten in MS Word
Tipps zur Formatierung von Arbeiten in MS Word
Tipps zur Formatierung von Seitenzahlen in MS Word
Literatur verwalten in MS Word
Video zur Literaturrecherche mit Perplexity AI
Video zum Textverständnis mit Scispace
Video zur Literaturrecherche mit ResearchRabbit
Hier finden sich Vorschläge, wie man eine Antwort auf bestimmte Fragen findet. Diese Liste wird erweitert. Es gibt in der Regel unterschiedliche Möglichkeiten, eine Frage zu beantworten. Wir machen in der Regel einen Vorschlag.
Was versteht man unter Sekundärzitaten und wie zitiere ich diese?
Eine Antwort findet sich auf den Seiten des Schreibzentrums der PH Nordwestschweiz.
Wie zitiere ich Quellen aus dem Internet?
Auch hier bietet das Schreibzentrum der PH Nordwestschweiz gute Tipps:
Online-Zeitschriften und andere Veröffentlichungen
andere digitale Medien und Webseiten
Gibt es an der PH einheitliche Zitierrichtlinien?
Nein, das Grundmuster ist zwar ähnlich, aber es gibt in den unterschiedlichen Instituten verschiedene Vorgaben. Einige haben wir in unserem Moodle-Kurs gesammelt. Sie müssen die Anforderungen in diesem Bereich mit Ihrer Betreuerin bzw. Ihrem Betreuer absprechen.
Muss ich alles kennzeichnen, was ich aus Quellen übernehme?
Ja, das müssen Sie. Sie müssen die Angaben so genau wie möglich machen und kennzeichnen, ob Sie eine Textstelle wörtlich oder sinngemäß übernehmen.
Was ist Citavi und wofür benötigt man es?
Citavi ist ein Literaturverwaltungssystem. Citavi bietet alsVerwaltungsprogramm eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Umgang mit Informationsressourcen (Recherche, Kommentieren, Zitation, PDFs integrieren etc.) Ihrer persönlichen Wissensorganisation anzupassen.
Weitere Infos und Workshop-Angebote gibt es unter:
https://www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/einrichtungen/hochschulbibliothek/beratung-kurse
https://www.citavi.com/de/support/uebersicht
Wie recherechiere ich am besten nach Literatur für meine Arbeit?
Jana Spall hat einige Tipps zur Literaturrecherche zusammengestellt.
Wie gehe ich damit um, wenn ich meine Hausarbeit nicht oder zu spät beginne?
Saskia Maurer hat einige Tipps zum Umgang mit Prokrastination erstellt.
Aus welchen Teilen besteht denn üblicherweise eine Hausarbeit?
Sina Rauter hat zusammengefasst, welche Elemente in einer typischen Hausarbeit oftmals vorhanden sind: Bestandteile einer Hausarbeit.
Wir bieten eine Sprachberatung an für Studierende, die Unterstützung beim Gebrauch der deutschen Standardsprache wünschen (z.B. Grammatik, Rechtschreibung, sprachlicher Ausdruck). Eine Unterstützung wird individuell erarbeitet, die Inhalte der Beratungsgespräche sind vertraulich.
Auslöser einer Sprachberatung kann sein, dass eine Dozentin oder ein Dozent eine Studentin oder einen Studenten auf sprachliche Schwierigkeiten im Rahmen des Praktikums (ISP) aufmerksam gemacht hat. Eine Handreichung zu diesem Thema finden Sie hier.
Wenn Sie Interesse an einer Sprachberatung haben, wenden Sie sich bitte an Stefan Jeuk
Koordination: Joachim Schäfer
Richten Sie Ihre Anfragen bitte an:
schreibberatung(at)ph-ludwigsburg.de
Im WS 24/25 findet die persönliche Beratung als Onlineberatung oder an der PH statt. Die Schreibberatung berät auch während der vorlesungsfreien Zeit.
Wenn Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren möchten, schreiben Sie den Schreibberater*innen eine E-Mail oder tragen Sie sich bitte für einen Termin im Terminkalender unseres Moodlekurses zur Schreibberatung ein
Tutorinnen im WS 24/25
Wenn Sie sich an eine bestimmte Schreibberaterin wenden möchten, nennen Sie deren Namen in der Betreffzeile der Mail.
Moodlekurs zur Schreibberatung
Schreibberatung an der PH Ludwigsburg (@schreibberatungphl) • Instagram-Fotos und -Videos