Zum Seiteninhalt springen

"No Other Land" Filmvorführung mit Filmgespräch im Literatur-Café

Am 28. April um 19 Uhr wird an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg der Film No Other Land gezeigt, der bei der Berlinale 2024 und den Oscar Verleihungen 2025 im Bereich Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde.

Plakat No Other Land
Plakat No Other Land


Der Film der Regisseure Yuval Abraham und Basel Adra zeigt die Besatzungspolitik Israels im Westjordanland anhand des palästinensischen Dorfes, in dem Basel lebt, sowie die Solidarität des jüdisch-israelischen Regisseurs mit seinem palästinensischen Freund – aber auch die ungleiche Behandlung der beiden durch die Besatzungspolitik.

Im Anschluss findet ein Filmgespräch statt, in dem die folgenden Personen auch für Fragen zur Verfügung stehen:
David Steffen, deutsch-palästinensischer Schauspieler, Musiker und Dozent für angehende Filmemacher;
Eran Bar-Am, deutsch-israelischer Pädagoge, der sich in vielen Projekten zur Förderung des Dialogs zwischen
Menschen aus Deutschland, Israel und Palästina engagiert;
Julia Taha, mit einem Palästinenser verheiratete Ärztin und politische Bildnerin zum Thema Antisemitismus.
Moderation: Dr. Michael Gans, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Die Filmvorführung an der PH Ludwigsburg findet in Kooperation mit der Studentische Initiative für Antidiskriminierung und gegen Rassismus der PH Ludwigsburg (AnDiRa), dem Forum Migration, dem Integrationsrat der Stadt Ludwigsburg und der Nahostgruppe der DFG-VK Gruppe Ludwigsburg statt.
Infomaterial liegt aus und AnsprechpartnerInnen stehen auch nach dem Gespräch für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.