Mannheim 1907-1925 - Stadt des Jugendstils, des Impressionismus und der Neuen Sachlichkeit:
Halbtagesexkursion am 5. Februar 2025 (Mittwoch) mit Stadtrundgang und Besichtigung der Kunsthalle
Abfahrt mit Deutschlandticket ab Favoritepark 14:03 Uhr ODER ab Stuttgart HBF 14:08 Uhr ODER ab Ludwigsburg Bahnhof 14:21 Uhr; Treffpunkt in der Eingangshalle des Mannheimer HBF um 16:40 Uhr; zunächst Stadtrundgang u.a. zu der größten zusammenhängenden Jugendstilanlage Deutschlands; ab 18 Uhr Besuch der Kunsthalle mit der im Kaiserreich aufgebauten Sammlung zum französischen Impressionismus und der Sonderausstellung "Neue Sachlichkeit", die nach einer 1925 in Mannheim durchgeführten Kunstausstellung ihren Namen erhielt. Ende gegen 20:30 Uhr; Ankunft mit ÖPNV in Stuttgart 22:56 Uhr (so die Deutsche Bahn will). Wenn Sie ein Deutschlandticket haben, entstehen Ihnen keine Kosten (Kunsthalle ohne Eintritt, da wir den kostenlosen "1. Mittwochabend im Monat" nutzen). Anmeldung bis 31.01.2025 mit der Betreffzeile MANNHEIM bei oliver.hemmerle@ph-ludwigsburg.de (Die PH übernimmt keine Haftung für Anfahrt mit PKW.)
Aus gegebenem Anlass weisen die Lehrenden die Studierenden darauf hin, dass es notwendig ist, die Exkursionstage so zu absolvieren, dass zum Ende des Bachelorstudiums nicht noch hektisch Tage belegt werden müssen. Die Frist für das Hochladen der vollständigen Exkursionsscheine endet jeweils 5 Tage nach dem Ende der Anmeldefrist für Bausteine in Qispos. Das Fach bietet in jedem Semester Exkursionen an.
Studierende, die auf ihren Sammelscheinen (alt) oder auf dem neuen Exkursionssammelschein (neu) ALLE Exkursionstage zusammen haben, können den Baustein 'Exkursion' zwischen dem 15.12.24 und 15.1.25 in Qispos anmelden. Anschließend kann der Schein zwischen dem 16.1. und 20.1.25 im Moodlekurs 'Exkursionsnachweise Geschichte' hochgeladen werden, damit Prof. Arand den Baustein verbuchen kann.
Wie bereits mitgeteilt, wird das Fach Geschichte ab sofort bei der Bausteinanmeldung über Qispos teilnehmen.
Unsere Exkursionen sind jedoch nicht über Qispos abbildbar. Darum gibt es hierfür einen neuen Modulschein aus Papier, der hier heruntergeladen werden kann.
Auf diesen Scheinen ist auch diese Erklärung zu finden:
Jede Zeile entspricht einem halben Exkursionstag (3 Stunden), zwei Zeilen entsprechen einem Exkursionstag (6 Stunden). ERST wenn ALLE notwendigen Exkursionstage erreicht sind, erfolgt eine Anmeldung im Quispos unter dem entsprechenden Modul (vgl. unten). Dann wird der Schein bei Prof. Arand abgegeben, der in Quispos die erfolgreiche Teilnahme testiert.
SPO BA GS: 2 Tage, Baustein 2.5
SPO BA SI und Eula: 4 Tage, Baustein 3.5
SPO BA Sopäd: 4 Tage, Baustein 5.4.
Die Abgabe des Sammelscheins erfolgt digital in einem Moodlekurs, der hier verlinkt ist. Der Schein wird dort hochgeladen. Es wird für das Hochladen für in jedem Semester feste Termine geben.
Wer bereits Exkursionen auf den 'alten' Sammelscheinen testiert bekommen hat, sammelt auf diesem alten Schein weiter. Auch die 'alten' Sammelscheine werden im Moodle-Kurs hochgeladen bevor sie dann von Prof. Arand in Qispos testiert werden können. Auch hier ist vor dem Testat der Baustein Exkursionsbaustein in Qispos durch den/die Studierende/n zuvor anzumelden, aber erst, wenn ALLE Exkursionstage erreicht und durch Unterschrift nachgewiesen worden sind.