Vorgaben des Prüfungsamts zur Übermittlung von schriftlichen Modulprüfungen (Hausarbeiten): Die Datei muss von den Studierenden wie folgt benannt sein:
Name, Vorname, Matrikelnummer, Fach, Modul, also z.B. Musterfrau_Maria_123456_Politikwissenschaft_Modul3.pdf.
Zu einer vollständigen Hausarbeit gehören neben einem Titelblatt auch eine Gliederung bzw. ein Inhaltsverzeichnis, durchgehend nummerierte Seiten sowie eine unterschriebene Eigenständigkeitserklärung. Das Titelblatt muss folgende Angaben enthalten (Name, Matrikelnummer, Studienordnung, Semesterzahl, Veranstaltungstitel, Datum). Es darf kein Logo der PH enthalten (geschützte Marke).
Formatierungsvorgaben: Schriftgröße je nach gewählter Schriftart zwischen 10 und 12 (Fußnotentext entsprechend kleiner), 1,5 Zeilen Abstand, 12 pt Abstand zwischen den Absätzen, 2,5 cm Seitenrand (oben/unten; rechts/links), automatische Silbentrennung aktivieren.
Zitierweise: Harvard-Zitation, Fußnoten (keine Endnoten!) sind reserviert für inhaltliche Anmerkungen.
Beispiel: An diesem Beispiel wird deutlich, dass Terrorismus als eine „Kommunikationsstrategie“ (Münkler 2001, S. 12) verstanden werden kann.
Literaturverzeichnis: Am Ende des Textes in alphabetischer Sortierung, keine Unterscheidung zwischen Text- und Internetquellen.
Monografie: Nachname(n), Vorname(n) (Erscheinungsjahr): Buchtitel, , Verlag: Verlagsort, ggf. Auflage.
Beispiel: Müller, Ragnar/Plieninger, Jürgen/Rapp, Christian (2013): Recherche 2.0. Finden und Weiterverarbeiten in Studium und Beruf, Springer VS: Wiesbaden.
Aufsatz in einer Zeitschrift: Nachname(n)/Vorname(n) (Erscheinungsjahr): Aufsatztitel. In: Zeitschriftenname Jahrgang(Heftnummer), Seitenzahlen.
Beispiel: Blanck, Bettina (2017): Grundlagen erwägungsorientierter Bildung. In: Bewegung & Sport. Fachzeitschrift für Aus- und Fortbildung in Kindergärten, Schulen und Vereinen 71(3), S. 21-24.
Aufsatz in einem Sammelband: Nachname(n),Vorname(n) (Erscheinungsjahr): Beitragstitel. In: Nachname(n), Vorname(n) (Hrsg.): Buchtitel, Verlag: Verlagsort, ggf. Auflage, Seitenzahlen.
Beispiel: Weber-Stein, Florian (2018): Textfreies Unterrichten politischer Ideen. Didaktische Reflexionen und unterrichtspraktische Implikationen am Beispiel der Gerechtigkeitstheorie von John Rawls. In: Juchler, Ingo (Hrsg.): Politische Ideen und politische Bildung, Springer VS: Wiesbaden, S. 47-62.
Internetpublikation: Name, Vorname (Erscheinungsjahr): Titel (Name der Zeitschrift, des Portals o.ä. mit Datumsangabe) <URL> (Zugriffsdatum).
Beispiel: Däuble, Helmut (2018): Vom Umgang mit der AfD im (Politik-)Unterricht. Wie sollen sich (Politik-)Lehrer/innen bezüglich der AfD im Unterricht verhalten? (sowi-online vom 29.06.2018)
< https://sowi-online.de/blog/vom_umgang_afd_politik_unterricht_wie_sollen_sich_politik_lehrerinnen_bez%C3%BCglich_afd_unterricht.html> (04.11.2018)
Umfang: 15-20 Seiten zzgl. Literaturverzeichnis und ggf. Anhang (als Orientierung).
Abgabetermin: Abgabetermin ist Ende des Semesters (es sei denn, es wurde eine individuelle Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten getroffen).
Formale Korrektheit: Korrektheit in Orthografie, Interpunktion und Grammatik sind Grundvoraussetzungen einer Hausarbeit. Formal fehlerhafte Hausarbeiten werden zur Überarbeitung zurückgegeben (also unbedingt Korrekturlesen lassen.