Zum Seiteninhalt springen

Das Institut

Kulturmanagement in Ludwigsburg bedeutet, an einem der ersten und renommiertesten Institute dieser Art im deutschsprachigen Raum zu lernen. Gemeinsam richten wir den Fokus auf die Zukunftsfähigkeit des Kulturbetriebs.

Dafür stehen wir: 

  • Wir lehren, forschen und beraten aus Leidenschaft für Kunst und Kultur.
  • Wir verbinden Kulturmanagement als Wissenschaft konsequent mit der Praxis des Kulturbetriebs. 
  • Wir stehen für Offenheit und den Willen zum Lernen voneinander und miteinander.
  • Wir bauen auf Kooperationen und pflegen unsere Netzwerke mit Alumni, Kultureinrichtungen, Hochschulpartnern und Kulturverbänden.
  • Wir vertrauen auf unser langjähriges Wissen, unsere Kompetenz und Erfahrung und richten unser Augenmerk auf Zukunftsfragen, denn wir sind der Überzeugung:  Die Transformation des Kulturmanagements muss auch in der Aus- und Weiterbildung stattfinden.
  • Wir glauben an die Relevanz von Kunst und Kultur das Zusammenleben in einer offenen Gesellschaft. Deshalb lautet unser Anspruch:

Kulturmanagement gestalten und Menschen bewegen.

Wer in persönlicher und anregender Atmosphäre Kulturmanagement studieren und lehren oder mit der eigenen Institution von der fachlichen Expertise unseres Teams profitieren möchte, ist am IKM genau richtig!

 

35 Jahre Kulturmanagement in Ludwigsburg 

Die Gründung des IKM geht auf die Kunstkonzeption des Landes Baden-Württemberg aus dem Jahr 1990 zurück, der sich auch Institutionen wie die Filmakademie Baden-Württemberg, das Zentrum für Kunst und Medien oder die Akademie Schloss Solitude verdanken.

Das Ziel bestand von Anfang an darin, Praktiker*innen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen – egal ob Künstler*in oder Betriebswirt*in, Kulturwissenschaftler*in oder Verwaltungsfachwirt*in – zusammenzubringen und für zukünftige Führungsaufgaben im Kulturbetrieb zu qualifizieren.

Im Herbst 1990 startete das Kontaktstudium als berufsbegleitendes Angebot, gefolgt vom Magister-Aufbaustudium ab dem Jahr 1991 und einem berufsbegleitenden Master ab 2001. Seit 2008 wird der Vollzeit-Masterstudiengang angeboten und kontinuierlich weiterentwickelt. Das gilt auch für Angebote im Bereich der Weiterbildung.

Seit 1997 besteht am IKM die Möglichkeit zum Dr. phil. zu promovieren.

Mehr über das Institut

Mehr über die Geschichte des Instituts