Zum Seiteninhalt springen

Auftaktveranstaltung der Filmakademie Ludwigsburg in Kooperation mit dem Masterstudiengang "Kulturelle Bildung"

Prof. Dr. Marcus Stiglegger, Juliane Voigtländer, RP Kahl, Prof. Dr. Thomas Wilke (v.l.)

Auftakt „Ethik der Filmwahrnehmung“

Am 20.10. fand im Kino Caligari der Filmakademie Baden-Württemberg die Auftaktveranstaltung zur Ethik der Filmwahrnehmung statt. RP Kahl, seines Zeichens Schauspieler und Regisseur, zeigte seinen aktuellen Film „ Als Susan Sontag im Publikum saß“, über den im Anschluss intensiv mit dem Regisseur diskutiert wurde. Der Film ist das Re-Enactement eines Gesprächs, das im April 1971 in der New Yorker Town Hall stattfand, zwischen Germaine Greer und anderen Feministinnen und Norman Mailer, den RP Kahl selbst spielt. Susan Sontag saß bei dieser Veranstaltung im Publikum, spielte aber damals wie auch im Film nur eine Nebenrolle. Auf bemerkenswerte Art und Weise zeigte sich nicht nur in der dokumentarischen Wiedergabe des Gesprächs, sondern auch in den montierten Probeszenen und den ebenfalls eingefügten Reflexionen über das Gespräch eine Aktualität, die in der Diskussion wieder aufgegriffen und lebhaft fortgeführt wurde. Die Veranstaltung ist Teil der Kooperation unseres Masterstudiengangs Kulturelle Bildung und der Filmakademie Baden-Württemberg.