Zum Seiteninhalt springen

Neue Veröffentlichung! Inklusion aus einer Perspektive der Kulturellen Bildung. Ein Problemaufriss gegenwärtiger Spannungsverhältnisse

Hinweis auf Kubi online

Der von Caroline-Sophie Pilling-Kempel und Thomas Wilke veröffentlichte Fachartikel lotet das Spektrum von Inklusion innerhalb der Disziplin der Kulturellen Bildung aus, indem Differenzlinien und Zusammenhänge gesucht und (neu) strukturiert werden. Über was und wie wird eigentlich gesprochen, wenn es um Inklusion, hier im Kontext von Behinderung und Nichtbehinderung, geht? Der vorliegende Problemaufriss umfasst Zusammenhänge gesellschaftlich-gegenteiliger Sichtweisen und Handlungsmechanismen. Dabei werden Begriffe wie u.a. Privileg, Teilhabe und Exklusion, die mit den Diskursen um Inklusion in enger Verbindung stehen, kontextualisiert und hinterfragt. Denn die Voraussetzung für das Gelingen von Inklusion ist die Tiefe der Einsicht in ihre Diskurs- und Wirkungsdimensionen.

Der Artikel ist auf der Wissensplattform KUBI-ONLINE open access (frei verfügbar) zu lesen.
https://www.kubi-online.de/index.php/artikel/inklusion-aus-einer-perspektive-kulturellen-bildung-problemaufriss-gegenwaertiger