Silvia Wessolowski ist Professorin i. R. der PH Ludwigsburg. Sie können sie beispielsweise per Email erreichen.
Bereit fürs Kopfrechnen? Basisfakten und strategische Werkzeuge als Grundlagen. In: GRUNDSCHULE MATHEMATIK, Heft 71, 4. Quartal 2021, S. 4-7.
(zusammen mit Charlotte Rechtsteiner). Wie lässt sich Kopfrechnen beschreiben? Flexibel rechnen und Fakten abrufen. In: GRUNDSCHULE MATHEMATIK, Heft 71, 4. Quartal 2021, S. 32-35.
(zusammen mit Birgit Gysin) (2020). Lerndialoge von Kindern im jahrgangsgemischten Mathematikunterricht – Interaktionen anregen und analysieren. In: Melanie Beck et al. (Hrsg.) Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen. Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze. Münster: Waxmann, S. 71-91.
(zusammen mit Sabine Kaufmann) (2017). Rechenstörungen. Diagnose und Förderbausteine (6. erweiterte und überarbeitete Auflage). Seelze: Kallmeyer mit Klett.
Begabte Grundschülerinnen und -schüler in Mathematik fördern. Eine Lehrveranstaltung mit enger Theorie-Praxis-Verzahnung. In: Juliane Leuders, Timo Leuders, Susanne Prediger, Silke Ruwisch (Hrsg.) (2017). Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen. Konzepte und Perspektiven für eine zentrale Anforderung an die Lehrerbildung. Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 247-257.
(zusammen mit Dieter Klaudt). Mathematik sehen lernen. In: Sache-Wort-Zahl, Heft 161 (44. Jahrgang), Dezember 2016, S. 30; 35-38.
Körpergröße und Gewicht ändern sich beim Wachsen - Viertklässler entdecken Interessantes über das Wachstum von Kindern. In: Sache-Wort-Zahl, Heft 149 (43. Jahrgang), April 2015, S. 39-44.
Schätz mal, wie viele es sind! Schätzaufgaben als langfristiger Lerngegenstand. In: Mathematik DIFFERENZIERT, Heft 1, März 2014, S. 16-20.
Daten über uns - Erst- und Zweitklässler stellen zum ersten Mal Daten dar und interpretieren diese. In: Ute Sprösser, Silvia Wessolowski, Claudia Wörn (Hrsg.) (2014). Daten, Zufall und der Rest der Welt. Didaktische Perspektiven zur anwendungsbezogenen Mathematik. Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 281-287.
(zusammen mit Ute Sprösser und Claudia Wörn herausgegeben) (2014). Daten, Zufall und der Rest der Welt. Didaktische Perspektiven zur anwendungsbezogenen Mathematik. Wiesbaden: Springer Spektrum.
Grenzen standardisierter Tests und Stärken informeller Testverfahren im Hinblick auf eine gezielte Förderung. In: LS (Hrsg.) Förderung gestalten - Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen, Modul B: besondere Schwieirgkeiten in Mathematik. 2012, S. 58-66.
(zusammen mit Laura Martignon) Kommentar aus einer Perspektive der Mathematikdidaktik. In: Lernen und Lernstörungen, Heft 1, Jg.1, 2012, S. 57-58.
Moeller, Korbinian, Martignon, Laura, Wessolowski, Silvia, Engel, Joachim, Nuerk, Hans-Christoph (2011). Effects of finger counting on numerical development - A review of neuro-cognitive arguments and those from mathematics education. Frontiers in Cognition, 2: 328.
Vom Zählen zum Rechnen. In: DIE GRUNDSCHULZEITSCHRIFT, Heft 248.249, November 2011, S. 32-33.
Lernschwierigkeiten frühzeitig erkennen - aber wie? In: GRUNDSCHULmagazin 4/11 Juli/ August 2011, S. 12-15.
(zusammen mit Patrizia Rümmer) Mengen bilden, zählen, Zahlen kennen. http://www.bibernetz.de/wws/8072254.php.
Halbschriftlich multiplizieren. Mit Punktefeldern Lösungswege finden und verstehen. In: GRUNDSCHULmagazin 1/11 Januar/ Februar 2011, S. 31-34.
Vom Zählen zum Rechnen. In: Mathematik DIFFERENZIERT, Heft 4, Dezember 2010, S. 20-27.
Zahlen in der Stellentafel. Substanzielle Aufgabenformate mit Stellentafel und Plättchen. In: GRUNDSCHULmagazin 5/10 September/ Oktober 2010, S. 23-26.
Wer hat Recht? Kinder entdecken Zusammenhänge zwischen Umfang und Flächeninhalt bei Rechtecken. In: Grundschulunterricht Mathematik, Heft 1. 2010, S. 27-31.
Gysin, Birgit; Wessolowski, Silvia (2010): Lerndialoge von Kindern in einem jahrgangsgemischten Anfangsunterricht Mathematik - Chancen für eine mathematische Grundbildung. In: Hahn, Heike; Bertold, Barbara (Hrsg.): Altersmischung als Lernressource, Impulse aus Fachdidaktik und Grundschulpädagogik. Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik, Bd. 7. Baltmannsweiler: Schneider, S. 223-240.
Rathgeb-Schnierer, Elisabeth; Wessolowski, Silvia (2009): Diagnose und Förderung - ein zentraler Baustein der Ausbildung von Mathematiklehrerinnen und -lehrern im Primarbereich. In: Neubrand, Michael (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht, Teil II. Münster: WTM, S. 803-806.
Wessolowski, Silvia (2009). Stärken informeller Testverfahren im Hinblick auf die Förderung rechenschwacher Kinder. In: Dyskalkulie. Ansätze zu Diagnostik und Förderung in einer integrativen Schule. Bericht zur 13. Tagung des Verbandes Dyslexie Schweiz am 9. Mai 2009 in Zürich, S. 83-86.
Wessolowski, Silvia (2007): Erkennen von Rechenstörungen in der Schule. In: Schulte.Körne, Gerd (Hrsg.): Legasthenie und Dyskalkulie: aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft. Bochum: Dr. Dieter Winkler, S. 315-323.
Wessolowski, Silvia (2007): Eine Stunde zusätzlich - "furchtbar" oder "fruchtbar"? In: Filler, Andreas; Kaufmann, Sabine (Hrsg.): Kinder fördern - Kinder fordern. Hildesheim, Berlin: Franzbecker, S. 177-185.
Kaufmann, Sabine; Wessolowski, Silvia (2006): Rechenstörungen. Diagnose und Förderbausteine. Seelze: Klett / Kallmeyer.
Wessolowski, Silvia (2006): Schulwege in Städten und Dörfern. In: Sache-Wort-Zahl, Heft 76 (34. Jahrgang), S. 37–42.
Batzel, Andrea; Wessolowski, Silvia (2006): Und wenn ich kein Matheprofi bin? – Offene Lernangebote und leistungsschwache Kinder. In: Rathgeb-Schnierer, Elisabeth; Roos, Udo (Hrsg.): Wie rechnen Matheprofis? Ideen und Erfahrungen zum offenen Mathematikunterricht. München, Düsseldorf, Stuttgart: Oldenbourg, S. 187–196.
Kaufmann, Sabine; Wessolowski, Silvia (2005): Zählendes Rechnen. In: Grundschule Mathematik, Heft 7 (2. Jahrgang), S. 18–22.
Wessolowski, Silvia (2005): Schätzen und Zählen. In: Grundschule Mathematik, Heft 4 (2. Jahrgang), S. 10–14.
Engel, Joachim; Vogel, Rose; Wessolowski, Silvia (Hg.) (2005): Strukturieren – Modellieren – Kommunizieren. Leitbilder mathematischer und informatischer Aktivitäten. Hildesheim, Berlin: Franzbecker.
Vogel, Rose; Wessolowski, Silvia (2005): Muster und Strukturen – Eine Leitidee für den Mathematikunterricht. In: Engel, Joachim; Vogel, Rose; Wessolowski, Silvia (Hrsg.): Strukturieren – Modellieren – Kommunizieren. Leitbilder mathematischer und informatischer Aktivitäten. Hildesheim, Berlin: Franzbecker, S. 39–50.