Zum Seiteninhalt springen

Vorkurs Mathematik

Zu Beginn des kommenden Sommersemesters, vom 24. bis zum 27. März 2025, bieten wir einen Vorkurs Mathematik an. Dort nehmen wir uns vier Tage Zeit, um relevante Grundlagen der Schulmathematik zu wiederholen. Sie haben dabei die Möglichkeit, Vorwissen zu aktivieren und Lücken zu schließen, um dann mit einem noch besseren Gefühl in das Studium zu starten.

Zielgruppe und Anmeldung

Der Vorkurs richtet sich in erster Linie an Anfängerinnen und Anfänger in einem PH-Lehramtsstudiengang mit dem Fach Mathematik. Studierende aus der Grundbildung sind aber auch herzlich willkommen, vor allem dann, wenn sie im Sommersemester mit ihren Mathemodulen anfangen. Die Teilnahme ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen bitten wir jedoch um Anmeldung bis zum 10. März 2025. Schreiben Sie hierzu einfach eine kurze Mail mit Ihrem Namen und Ihrem Studiengang an Herrn Cuno.

E-Mail an Herrn Cuno schreiben

Zeitplan

Mit Ausnahme des Vorbereitungsprogramms wird der Vorkurs in Präsenz stattfinden. Die Vorlesungen und das Konversatorium werden im Hörsaal 1.101 der PH Ludwigsburg stattfinden. Informationen zu den Übungsräumen erhalten Sie spätestens in der ersten Vorlesung.

Vorbereitung
3 Stunden   Impulsvideo ("Rechnen in den natürlichen Zahlen")
2 Stunden   Rechenaufgaben und digitale Bausteine

Montag, 24.03.2025
09:00 - 10:30   Vorlesung ("Mengen und ein Blick auf die Zahlbereiche")
11:00 - 12:30   Vorlesung ("Bruchrechnung und Termumformungen")
14:00 - 15:30   Übungsgruppen in 1.203, 1.255 und 1.256
15:45 - 16:30   Konversatorium

Dienstag, 25.03.2025
09:00 - 10:30   Vorlesung ("Gleichungen")
11:00 - 12:30   Vorlesung ("Funktionen")
14:00 - 15:30   Übungsgruppen
15:45 - 16:30   Konversatorium

Mittwoch, 26.03.2025
09:00 - 10:30   Vorlesung ("Elementargeometrie I")
11:00 - 12:30   Vorlesung ("Elementargeometrie II")
14:00 - 15:30   Übungsgruppen
15:45 - 16:30   Konversatorium

Donnerstag, 27.03.2025
09:00 - 10:30   Vorlesung ("Kombinatorik")
11:00 - 12:30   Übungsgruppen
12:45 - 13:30   Konversatorium

Los geht es also am Montag, den 24.03.2025, um 9:00 Uhr im Hörsaal 1.101 der PH Ludwigsburg. Wie Sie diesen Hörsaal von der S-Bahn-Station Favoritepark aus erreichen können, zeige ich Ihnen in folgendem Video:

Der Weg zum Hörsaal 1.101

Beachten Sie dabei bitte, dass das Video schon im vergangenen Sommer aufgenommen wurde und der Parkplatz mittlerweile etwas anders aussieht.

Material

Nach Ihrer Anmeldung werden Sie von Herrn Cuno einen Benutzernamen und ein Passwort erhalten. Damit haben Sie Zugriff auf alle Materialien unseres Vorkurses. Zur Vorbereitung bitten wir Sie darum, sich das Impulsvideo anzusehen und begleitend dazu die ersten vier Kapitel des Skripts zu lesen. Achtung! Das Impulsvideo hat eine Länge von knapp drei Stunden und ist entsprechend groß. Bevor Sie es sich ansehen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie sich in einem Netzwerk befinden, in dem Sie eine Flatrate haben.


Sowohl im Impulsvideo als auch in den ersten vier Kapiteln des Skripts wird auf digitale Bausteine, in unserem Fall sind das Computerspiele, hingewiesen. Diese können Sie natürlich auch von hier aus direkt erreichen.

Im übrigen Skript gibt es nur noch einen weiteren digitalen Baustein. Darüber hinaus werden wir am Dienstag und Mittwoch auch etwas mit GeoGebra arbeiten, zu dessen Downloadseite Sie hier ebenfalls ein Link finden.

Übungen

Im folgenden Dokument habe ich die Aufgaben für Sie zusammengestellt. Hierbei handelt es sich nicht um neue Aufgaben sondern wirklich nur um Auszüge aus dem Skript. Nach dem Ende des Vorkurses werde ich Ihnen auch meine Lösungsskizzen zur Verfügung stellen. Da uns allen Fehler unterlaufen können, bitte ich Sie, den Lösungsskizzen nicht blind zu vertrauen. Wenn wir bei verschiedenen Ergebnissen herauskommen, kann es immer sein, dass Ihr Ergebnis stimmt und meines nicht.

Noch ein Wort zum Schluss...

Wenn Sie keine Zeit haben, den Vorkurs zu besuchen, dann ist das zwar schade, aber nicht das Ende der Welt. Der Vorkurs ist ein freiwilliges Zusatzangebot. Er ist kein Bestandteil des Pflichtprogramms und auch ohne den Besuch des Vorkurses können Sie einen guten Start in Studium haben.

Ansprechpartner