Annika Endres ist Tenure-Track-Professorin für Interdisziplinäre Frühförderung an der Fakultät für Teilhabewissenschaften. Sie hat eine durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderte Margarete von Wrangell-Juniorprofessur. Ihre aktuelle Forschung konzentriert sich auf junge Kinder im Kontext von Behinderung, Benachteiligung und/oder Entwicklungsverzögerung von der Geburt bis zum Alter von sieben Jahren. Ihre Forschungs- und Arbeitsbereiche umfassen die Unterstützte Kommunikation (UK) in der Frühförderung, (vor-)symbolische Kommunikation (insbesondere intentionale Kommunikation), Kooperation mit Familien und Komplexe Behinderung. Sie ist besonders an partizipativer Inklusionsforschung mit/von jungen Kindern und ihren Bezugspersonen interessiert.
Annika Endres is an Assistant Professor at the Institute of Special Education. Her current research focuses on young children with disabilities and/or developmental delays from birth to seven years of age. Her research includes areas such as augmentative and alternative communication (AAC), pre-symbolic communication (focus on intentional communication), profound intellectual and multiple disabilities and cooperation with families. She is particularly interested in participatory/inclusive research with/from children with disabilities and their supporters.