Zum Seiteninhalt springen

Publikationen

Publikationen (*Peer Review)

  • Schwarz, Katja (2005): Rezension der Publikation: Gollnick, Rüdiger: Schulische Mobbing-Fälle. Analysen und Strategien. Münster: Lit-Verlag. In: Pädagogik Unterricht. 25. Jg., Heft 2/3, S. 55–56.
  • Schwarz, Katja (2007): Lehrerbilder in der ministeriellen (Internet-)Werbung – eine vergleichende Momentaufnahme. In: Gollnick, Rüdiger: Berufsnotstand Lehrer – Lehrerin. Münster: Lit-Verlag, S. 233–255.
  • Sautter, Hartmut; Schwarz, Katja; Trost, Rainer (2008): Hilfen für Menschen mit autistischem Verhalten. Projektbeschreibung. In: Geistige Behinderung, 47. Jg., 2/08, S. 171–172.
  • Schwarz, Katja (2010): Menschen mit Behinderung und Benachteiligung. In: Gollnick, Rüdiger: Benachteiligt?! – Zwischen Selbstverantwortung und Solidarität. Fall-Analysen, Strategien und Befragungen aus dem schulischen und sozialen Bereich. Münster: Lit-Verlag, S. 205–251.
  • Schwarz, Katja (2010): Grafeneck - Interview mit dem Leiter: Markus Mörike. In: Gollnick, Rüdiger: Benachteiligt?! – Zwischen Selbstverantwortung und Solidarität. Fall-Analysen, Strategien und Befragungen aus dem schulischen und sozialen Bereich. Münster: Lit-Verlag, S. 252–261.
  • Metzler, Heidrun; Schwarz, Katja (2011): Abschlussbericht: Wiss. Begleitung der Projekte WOLGA und TAGWERK der Paulinenpflege Winnenden. Laufzeit: 01.01.2010–31.12.2011. Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Trost.
  • Sautter, Hartmut; Schwarz, Katja; Trost, Rainer (Hrsg.) (2012): Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung: Neue Wege durch die Schule. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Schwarz, Katja (2012): Zur Beantragung einer Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit autistischem Verhalten: In: Sautter, Hartmut; Schwarz, Katja; Trost, Rainer (Hrsg.): Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung: Neue Wege durch die Schule. Stuttgart: Kohlhammer, S. 229–242.
  • Schwarz, Katja (2014): Unveröffentlichtes Arbeitspapier zur Implementierung einer Assistenzleistung für ein Autismus-Therapie-Zentrum in Baden-Württemberg: Zusätzliche Betreuungsleistungen.
  • Schwarz, Katja (2014): Unveröffentlichtes Arbeitspapier zur Implementierung einer Assistenzleistung für ein Autismus-Therapie-Zentrum in Baden-Württemberg: Zur Verhinderungspflege.
  • Schwarz, Katja (2015): Unveröffentlichtes Arbeitspapier zur Implementierung einer Assistenzleistung für ein Autismus-Therapie-Zentrum in Baden-Württemberg: Familienentlastender Dienst (FeD).
  • Schwarz, Katja (2015): Unveröffentlichtes Konzept für die Installierung eines Hilfeangebots eines Autismus-Therapie-Zentrums in Baden-Württemberg.
  • Schwarz, Katja (2020): Autismusbilder. Zur Geschichte der Autismusforschung. Weinheim, Basel: Beltz.
  • *Schwarz, Katja (2022): "Das kommt von seinem Autismus." - Oder: über klassifikatorische Annäherungen an den Autismus. In: Sonderpädagogische Förderung heute 67, 3, S. 297–309.
  • Schwarz, Katja; Pasdzierny, Franka (2022): Zur Außensicht eines Menschen im Autismus-Spektrum auf Menschen außerhalb des Autismus-Spektrums. In: autismus. Zeitschrift des Bundesverbandes
  • autismus Deutschland e.V. Nr. 94, Dezember, S. 54–57.
  • Schwarz, Katja, unter Mitarbeit von Carolin Bolland, Pierina Breig, Anneke Creuzberger & Hannah Launer (2022): Autismus in Filmen - eine (vorläufige) Übersicht. In: autismus. Zeitschrift des Bundesverbandes autismus Deutschland e.V. Nr. 94, Dezember, S. 49–50.
  • *Schwarz, Katja, unter Mitarbeit von Katharina Artinger, Nicole Deeg, Laura Döller, Lea Franziska Knoß, Anna Landmesser und Eva Raisch (2024): Einblicke in die "Geschichte des Wahnsinns". Bericht von einem Hochschulseminar mit einer Exkursion in das Psychiatrie-Museum des ZfP Emmendingen. Teil 1: Inhaltliche Grundrisse. In: Sonderpädagogische Förderung heute 69, 2, S. 205–216.
  • Döller, Laura; Artinger, Katharina; Deeg, Nicole; Knoß, Lea Franziska; Landmesser, Anna; von Pressentin, Leonie; Raisch, Eva, unter Mitarbeit von Katja Schwarz (2024): Einblicke in die "Geschichte des Wahnsinns". Bericht von einem Hochschulseminar mit einer Exkursion in das Psychiatrie-Museum des ZfP Emmendingen. Teil 2: Eindrücke und Gedanken zum Besuch des Psychiatrie-Museums unter Berücksichtigung der Geschichte des ZfP Emmendingen. In: Sonderpädagogische Förderung heute 69, 3, S. 320–328. (Peer Review Verfahren)
  • Kehl, Stephan; Schwarz, Katja (2024): Die 45. KLGH in Ludwigsburg – eine Konferenz zum Thema "Diskurse des Lernens". In: Lernen konkret 4, S. 38–39.
  • Schwarz, Katja (2024): Denken, Sehen, Hören, (mit-)fühlendes Zuhören, oder: Von der Möglichkeit des Guten ausgehen und das Gute finden. In: Ackermann, Karl-Ernst; Grimm, Rüdiger (Hrsg.): Hartmut Sautter zum Gedenken. Alanus-Hochschule, Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität des Studienzentrums Mannheim (o. S.).