Zum Seiteninhalt springen

Programm Poesie gegen Rassismus

Der Poetry Slam "Poesie gegen Rassismus" am 19. März 2025 im Rahmen der Ludwigsburger Wochen gegen Rassismus wird von Elias Zand-Akbari moderiert. Er ist Student der PH Ludwigsburg und selbst Slam-Poet. Veranstaltungsort ist der kleine Saal des Kulturzentrums Ludwigsburg, Wilhelmstraße 9/1. Beginn ist 19 Uhr.

Musikalisch begleitet wird der Abend von Café 612 Duo, außerdem setzen Schüler*innen des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg literarische Akzente.

Am Slam selbst beteiligen sich vier Poet*innen:

Lena Raisdanai ist 32 Jahre alt und wohnt in Stuttgart. Ihren Master absolvierte sie im Fach Islamwissenschaften und Soziologie. Respekt und Gleichheit aller Menschen sind ihr sehr wichtig, und als Person mit Migrationshintergrund hat sie sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen mit der Gesellschaft erfahren. Bei der Veranstaltung möchte sie einen Einblick in diese Erfahrungen und Gedanken geben, um eine Idee davon zu vermitteln wie es ist, ein Leben zwischen zwei Kulturen zu führen.

Inklusion geht uns alle an. Ja, auch dich, obwohl du sehen, hören, sprechen und laufen kannst. Doch warum ist es so wichtig, auch Menschen in die Gesellschaft einzubeziehen, die all das ein bisschen weniger, langsamer oder anders können? Warum stellt diese Langsamkeit für uns alle auch eine Chance dar? Na, wer könnte das besser beantworten als der Mann, der mit seinen Worten nicht nur stottert, sondern auch sprüht! Kai Bosch ist Comedian, Speaker und Inklusionsbotschafter. Mit seinem einzigartigen (Lauf-) Stil jongliert er gekonnt mit Worten und Gedanken. Tagträumer ist wie eine bunte Mischung aus Comedy und Tiefgang, bestehend aus einer Prise Selbstironie und einem Hauch von Korrektur.

Ivica Mijajlovic ist seit über 10 Jahren auf über 500 Slam Bühnen unterwegs gewesen, in dieser Zeit wurde er unter anderem 2x Vorarlberger Landesmeister und 2x Vizemeister. Er war insgesamt 3x für die österreichische und deutschsprachige Meisterschaft nominiert.
Seine Texte sind bissige Gesellschaftskritik mit Message, stets gewürzt mit Humor und Sarkasmus. Ivica ist als Poet, Veranstalter, Workshopleiter, Autor und Sozialarbeiter aktiv.

Noch im letzten Jahrtausend geboren, präsentierte Jonas Pan seine Texte zunächst in der Waldorfschule tanzend und lernte parallel die Magie zu schätzen. Seine Initiativbewerbung bei Hogwarts scheiterte trotz seines Titels zum deutschen Vizejugendmeister der Zauberkunst, weswegen er sich gezwungen sah, seine Talente auf die Magie der Worte zu transferieren. Seit seinem Titel zum baden-württembergischen Vizemeister im Poetry Slam 2019 stand Jonas auf über hundert Bühnen im deutschsprachigen Raum und freut sich weitere hundert kennenzulernen.