Zum Seiteninhalt springen
Prof. Dr. Ulrich Müller
Prof. Dr. phil.habil.Dipl.-Päd.

Ulrich Müller

Dienstzimmer:
11.106
Telefon:
07141-1401416

Arbeitsschwerpunkte

Lehre und Beratung zu

  • Bildungsmanagement
  • Führungskräfteentwicklung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Erwachsenenbildung
  • Lehr- und Lernmethoden

 

Forschung

Aktueller Forschungsschwerpunkt: Führung und Organisationsentwicklung für Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Publikationen

Ausgewählte Publikationen:

  • Schmidberger, I.; Müller, U. & Wippermann, S. (2025): Design Thinking in the Context of Education for Sustainable Development in Higher Education in Germany. In: Leal Filho, W. et al.: North American and European Perspectives on Sustainability in Higher Education, Springer nature, p. 205-221. https://doi.org/10.1007/978-3-031-80434-2_13

  • Müller, Ulrich (2024). Organisationsentwicklung und Programmstrategien für BNE in Weiterbildungsorganisationen. In: Education Permanente EP, 2024-2, S. 20-29, https://www.ep-web.ch/de/artikel/organisationsentwicklung-und-programmstrategien-fuer-bne-in-weiterbildungseinrichtungen

  • Müller, U., Hancock, D., Wang, Ch. & Stricker, T. (in Vorbereitung): Implementing ESD in Organizations of Adult and Continuing Education: Perspectives of Leaders in China, Germany, and the USA. In: Sustainability, 2025

  • Meyer, Oswald; Müller, Ulrich (2024): Effectuation – ein innovativer Ansatz zur Implementation von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen in herausfordernden Zeiten? In: schuleverantworten, 2024_2, S. 116-128, DOI:  https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2024.i2.a430

  • Schmidberger, Iris; Müller, Ulrich (2024): Gestaltungskompetenz und Design Thinking im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Leal, Filho. W. (Hg): Lernziele und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit. Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit. Springer nature, S. 85-102, https://doi.org/10.1007/978-3-662-67740-7_5

  • Stricker, Tobias; Müller, Ulrich (2023): Resilienz und Bildung für nachhaltige Entwicklung – Was Schulleitungen tun können. In: Pädagogische Führung, 6/2023, S. 211-214

  • Stricker, T.; Müller, U.; Hancock, D. R. Wang, Ch. (2023): Schulleiter*innen als Promotor*innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bericht zum Forschungsprojekt „Lead4ESD Principal Study“. In: Die Deutsche Schule, 2022, 2, S. 142-146

  • Müller, Ulrich; Iberer, Ulrich (2023): „Hybride Lehre“? Didaktische und konzeptionelle Herausforderungen der Digitalisierung in der Hochschullehre am Beispiel eines weiterbildenden Studiengangs. In: Höfer, H.; Delere, M.; Vogel-Lefèbre T. (Hrsg.): Bildung, Diversität und Medien. Kopaed: München, S. 471-486

Alle Publikationen von Ulrich Müller.

Wissenschaftlicher Werdegang

  • seit 2003 Professor am Institut für Bildungsmanagement, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (entpflichtet zum 01.10.2023).
  • 1999 Gründung der "Werkstatt für neue Lernkultur", Weiterbildungsberatung.
  • 1996-2000 Lehrbeauftragter an der Kath. Stiftungsfachhochschule München, Abteilung Benediktbeuern.
  • 1988-1999 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Erwachsenenbildung der Kath. Universität Eichstätt.
    • 1993 Promotion zum Dr. phil.
    • 1998 Habilitation zum Dr. phil. habil.
    • 1999 Ernennung zum Privatdozenten
  • 1987-1988 Pädagogischer Mitarbeiter an der Justizvollzugsanstalt Kaisheim: Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes zur Alphabetisierung Strafgefangener.
  • seit 1984 Referententätigkeit in der Erwachsenenbildung, Weiterbildung, außerschulischen Jugendbildung.
  • 1992-1993 Ausbildung in Suggestopädie (DGSL, Skill-Institut, Bammental).
  • 1982-1985 Teilnahme am Fernlehrgang "Ökologie und ihre biologischen Grundlagen" am Institut für chemische Pflanzenphysiologie der Universität Tübingen.
  • 1981-1987 Studium der Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Musikerziehung und Didaktik Biologie in Augsburg und Eichstätt; Abschluss als Diplom-Pädagoge.