Seit 2023: Doktorandin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (Abteilung Geographie) unter der Betreuung von Prof. Dr. Stephan Schuler
Seit 2023: Akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Abteilung Geographie
2023 - 2024: Lehrbeauftragte (nebenberuflich) am Institut für Geographiedidaktik der Justus-Liebig-Universität Gießen
2022: Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien mit den Unterrichtsfächern Geographie und Mathematik
2017 - 2022: Studium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
ExpeditioN BNE - Entwicklung und Implementation didaktischer Konzepte für digitales mobiles Lernen Das zentrale Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Evaluation und Implementation eines didaktischen Rahmenmodells und einer Toolbox mit didaktischen Werkzeugen zur Professionalisierung von Lehrkräften und anderen Bildungsakteuren bei der Gestaltung und Nutzung digitaler Lernumgebungen mit mobilen Endgeräten. Der inhaltliche Fokus liegt auf fächerübergreifenden BNE-Querschnittsthemen rund um ausgewählte Sustainable Development Goals (SDGs).
ExpeditioN Natur Professionalisierung von BNE-Akteur*innen durch ein Fortbildungskonzept zur Erstellung von digitalen Lernpfaden für den Lernort Natur
Hiller, J., Roßkopf, J. & Schuler, S. (2025). Digital unterstützte Exkursionen selbst gestalten am Beispiel einer Rollenexkursion zum Thema „Mobilität und Stadtentwicklung“. In Schmalor, H., Ciprina, S. & Jebbink, K. (Hrsg.), Exkursionen im Geographieunterricht (S. 96-107). Westermann.
Herrmann, L., Hiller, J., Roßkopf, J. & Schuler, S. (2024). ExpeditioN Natur. Leitfaden mit Arbeitsmaterialien zur Gestaltung digitaler Themen-Rallyes für den Lernort Natur. PH Ludwigsburg. Online verfügbar unter expedition-bne.de.
Roßkopf, J. (2024). Auf den Spuren des Fairen Handels - Adaptierbare Actionbound-Rallye für die eigene Stadt konzipieren. Praxis Geographie, 54(4), S. 38 - 42.
Entwicklung von digitalen Lernaufgaben mit der App Actionbound. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Digital Making“ der Abteilung Politik an der PH Ludwigsburg, November 2024.
ExpeditioN Natur – Fortbildungskonzept für BNE-Akteur*innen zur Erstellung digitaler Lernpfade für den Lernort Natur. Vorstellung des Kooperationsprojekts ExpeditioN Natur beim der AG BNE der Naturparke Baden-Württembergs in Karlsruhe, gemeinsam mit Lisa Herrmann, November 2024.
Wege zur Professionalisierung von Lehrkräften für die Gestaltung digitaler, mobiler Lernumgebungen im Geographieunterricht und in der BNE. Vortrag auf dem HGD-Symposium in Karlsruhe, September 2024.
ExpeditioN Natur – Fortbildungskonzept für BNE-Akteur:innen zur Erstellung digitaler Lernpfade für den Lernort Natur. Vorstellung des Kooperationsprojekts ExpeditioN Natur an der Umweltakademie in Stuttgart, April 2024
Wege zur Professionalisierung von Lehrkräften für die Gestaltung digitaler, mobiler Lernumgebungen im Geographieunterricht und in der BNE. Konzeption und Evaluation einer Online-Fortbildung im Rahmen einer Design-Based-Research-Studie. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquium des Instituts für Sozialwissenschaften der PH Ludwigsburg, Februar 2024.
Wege zur Professionalisierung von Lehrkräften für die Gestaltung digitaler, mobiler Lernumgebungen im Geographieunterricht und in der BNE. Konzeption und Evaluation einer Online-Fortbildung im Rahmen einer Design-Based-Research-Studie - Vorstellung im Rahmen des Forschungskolloquium des Instituts für Sozialwissenschaften der PH Ludwigsburg, Februar 2024.
Wege zur Professionalisierung von Lehrkräften für die Gestaltung digitaler Lernaufgaben im Geographieunterricht. Posterpräsentation beim Forschungsfenster der PH Ludwigsburg, Januar 2024
Wege zur Professionalisierung von Lehrkräften für die Gestaltung digitaler, mobiler Lernumgebungen im Geographieunterricht und in der BNE. Konzeption und Evaluation einer Online-Fortbildung im Rahmen einer Design-Based-Research-Studie - Vorstellung des geplanten Dissertationsvorhabens. Vortrag beim Zukunftsforum Bildungsforschung in Ludwigsburg, November 2023
Entwicklung einer Online-Fortbildung für Lehrkräfte zur Gestaltung digitaler mobiler Lernumgebungen. Posterpräsentation auf dem DKG in Frankfurt, September 2023
BNE-Themen interaktiv und spielerisch vermitteln – Digitale Lernaufgaben für drinnen und draußen mit der App Actionbound gestalten. Blended Learning Fortbildung für Lehrkräfte, Ausbilder*innen und weiteren Bildungsakteur*innen in Kooperation mit der AIM-Akademie, Februar – April 2025.
BNE-Themen spielerisch in den Unterricht integrieren - Entwicklung digitaler, interaktiver Lernaufgaben mithilfe von vorgefertigten Aufgabenbausteinen. Workshop für Lehrkräfte, Ausbilder*innen und weiteren Bildungsakteur*innen auf dem BNE-Fachtag in Stuttgart, November 2024.
„App” nach draußen! Digitale Themenrallyes entwickeln und einsetzen – Potenziale der App Actionbound für den Geographieunterricht. Workshop an der Hessischen Lehrkräfteakademie für Fachleiter*innen in Hessen, gemeinsam mit Jan Hiller, November 2024.
Digitale Rallyes zum Thema „Fairer Handel“ für die eigene Kommune mit der App Actionbound entwickeln und erfolgreich einsetzen. Workshop beim Erfahrungsaustausch des Wettbewerbs Hauptstadt des Fairen Handels in Kooperation mit Engagement Global, Mai 2024
„App” nach draußen! - Digitale Themenrallyes selbstständig entwickeln und erfolgreich einsetzen. Zweiteiliges Fortbildungsseminar im Rahmen des Kooperationsprojekts ExpeditioN Natur zwischen Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und PH Ludwigsburg. Fortbildung für Lehrkräfte und Bildungsakteur*innen in Kooperation mit dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, gemeinsam mit Jan Hiller, Februar 2024