Zum Seiteninhalt springen

Theorie-Praxis-Reflexion von Lehramtsstudierenden im Fach Politikwissenschaft

Projektbeschreibung:

Aus der Sicht der Lehrerbildungsforschung ist bekannt, dass sowohl die betreuenden Institutionen (Hochschulen, Staatliche Schulseminare) als auch die beteiligten Lehramtsstudierenden schulpraktischen Phasen innerhalb der Lehramtsausbildung eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Professionalität zuschreiben (z.B. Hascher 2011). Inwiefern diese hohe Bedeutungszuschreibung berechtigt erscheint, ist allerdings offen, denn die empirische Studienlage reicht bislang nicht aus, Lerneffekte von praktischen Phasen fundiert zu bewerten (Ulrich et al. 2020).

Vor diesem Hintergrund ist es Ziel des Projekts, a) die fachdidaktische Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im Fach Politikwissenschaft während der schulischen Praxisphasen im Masterstudium begleitend zu untersuchen und b) deren Potenzial für die Entwicklung von Professionalität durch eine gezielte Stimulation der Theorie-Praxis-Verknüpfung anzubahnen. Im Mittelpunkt des vorliegenden Projekts steht die Förderung der diagnostischen Kompetenz (treatment), politische Schüler*innenurteile in ihrer Heterogenität zu analysieren und hinsichtlich geeigneter didaktischer Impulse zur individuellen Förderung zu reflektieren. Hierbei sollen theoretische Grundlagen des Lehrer*innenhandelns mit schulpraktischen Erfahrungen direkt aufeinander bezogen und so die fachdidaktische Professionalität gesteigert werden. Für die Evaluation von Interventionseffekte wird ein quasi-experimentelles Design mit treatment- und Kontrollgruppen eingesetzt.

Darüber hinaus verfolgt das Projekt das Ziel, die hochschulübergreifende Zusammenarbeit der Projektpartner Universität Stuttgart und PH Ludwigsburg in der Lehrerbildung im Rahmen der Kooperation unter dem Dach der Professional School of Education zu vertiefen.

Literatur:

  • Hascher, Tina (2011): Vom „Mythos Praktikum“. ... und der Gefahr verpasster Lerngelegenheiten. In: Journal für LehrerInnenbildung, 11 (3), S. 8-16.
  • Ulrich, Immanuel et al. (2020): Wie wirkt das Praxissemester im Lehramtsstudium auf Studierende? Ein systematischer Review. In: Ders./Gröschner, Alexander (Hrsg.): Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende. Spingr VS: Wiesbaden 2020, S. 1-66.

Laufzeit: 2018-2021 (verschiedene aufeinander aufbauende Projektanträge)

Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Projektpartner: Studienseminare in Esslingen, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Stuttgart, Tübingen und Weingarten involviert

 

Projektpublikationen:

Martin Kenner & Florian Weber-Stein: Wie lässt sich „Urteilsdiagnosekompetenz“ in der Politiklehrer*innenbildung systematisch schulen? In: Joe Bornträger & Peter Starke (Hrsg.): Urteilsbildung im Dialog, Schwalbach/Ts.: Wochenschau 2024, S. 239-253 (preprint zum download hier).

Martin Kenner & Florian Weber-Stein: Kompetenzorientiert Politikunterricht planen und durchführen. In: Sigfried Frech, Susann Gessner, Robby Geyer & Philipp Klingler (Hrsg.): Leitfaden Referendariat im Fach Politik, Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg, 2024, i.E.

Projektmitarbeit