Zum Seiteninhalt springen

Aktuell

Das Buch als Waffe

Literatur- und bildungspolitische Strategien der Neuen Rechten

Wann? - 13. Januar 2025, 18.30 Uhr

Wo? - Literaturcafé der PH Ludwigsburg

Die Aktivitäten der Neuen Rechten lassen sich nicht allein auf dem politischen Parkett identifizieren, vielmehr wird insbesondere das literarische Feld intensiv von rechts bespielt. Literatur dient in einer metapolitischen Perspektive dazu, den allgemeinen Diskurs nach rechts zu verschieben und Sympathiegewinne im Bildungsbürgertum zu erzielen. Dabei wird auch der Bereich der schulischen und universitären Bildung als bedeutsame Kampfzone verstanden, die ideologisch funktionalisiert und (im Jargon der Neuen Rechten) ‚zurück‘ erobert werden soll. Das Podium stellt literatur- und bildungspolitische Strategien, Formate und Foren vor und lädt zur Diskussion ein.

Podium: Prof. Dr. Torsten Hoffmann | Alexander Fischer (Universität Stuttgart) | Prof. Dr. Caroline Roeder (PH Ludwigsburg)

Werkstattgespräche mit Sebastian Meschenmoser und Torben Kuhlmann

Wann uns Wo? - 08.01.2025 in Karlsruhe, 16.01.2025 in Hamburg, 22.01.2025 in Gießen

Angelehnt an den Ablauf von Autorenlesungen möchte das Projekt ‚Illustrators in Residence‘ Bildkünstler*innen und ihre Arbeit in den Blick nehmen. Nachdem der Gast und dessen Arbeit vorgestellt wurden, spricht dieser in einem Vortrag von seiner Arbeitsweise und seiner persönlichen Ästhetik. Darauf folgt ein offenes Gespräch, bei dem auch die Zuhörer*innen Fragen stellen können. Begleitet wird das Konzept von verschiedenen literaturwissenschaftlich und literaturdidaktisch ausgerichteten Lehrveranstaltungen an den Universitäten Gießen, Bamberg und Hamburg sowie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Am ersten Termin ist der Illustrator Torben Kuhlmann zu Gast, während an den beiden anderen Terminen Sebastian Meschenmoser aus seiner Werkstatt erzählt. Die Anmeldung erfolgt jeweils per E-Mail an die bei den einzelnen Terminen angegebene Mail-Adresse.

LogoKolloquium

Bildhaft: Online-Kolloquium Visuelles Erzählen

Wann? – 04.11.2024 und 13.01.2025, jeweils von 18 bis 20 Uhr

Wo? - Online via Zoom

Von visuell erzählten Medien geht eine ganz besondere Faszination aus, denn Bilder können einer bekannten Redewendung nach mehr als 1000 Worte sagen. Wie Medien mit Bildern erzählen, sich inszenieren und welche Themen und Motive dabei aufgegriffen werden, möchte ein von der Universität Hamburg und der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung an der Universität zu Köln organisiertes Kolloquium untersuchen.

Dieses beschäftigt sich mehrperspektivisch und interdisziplinär mit den erzählerischen Möglichkeiten ausgewählter Medien. Hierfür sind ein Ateliergespräch mit Künstler*innen, ein Werkstattgespräch mit Studierenden und ein wissenschaftlicher Vortrag geplant.

Das Kolloquium wird durchgeführt von Prof.'in Dr.'in Maren Conrad (Universität Köln) und Prof. Dr. Tobias Kurwinkel (Universität Hamburg). Es wird um eine Anmeldung per E-Mail an visuellesErzaehlen@kinderundjugendmedien.de gebeten. Der Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung versendet.
DJLP

Preisverdächtig! - Die Siegertitel im Praxistest

Wann und Wo? – 2. Juni in München, 16. Juni in Siegburg, 26. Juni in Dresden

Für alle interessierten Erzieher*innen und Lehrer*innen werden Praxisseminare zu den Siegertiteln des Deutschen Jugendliteraturpreises in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch angeboten. In verschiedenen Workshops beschäftigen sich die Teilnehmenden praxisnah mit der didaktischen Nutzung der Titel im Unterricht und darüber hinaus. Die eintägigen Seminare finden in München am 02. Juni, in Siegburg am 16. Juni und in Dresden am 26. Juni 2024 statt. Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss eine Teilnahmebestätigung.

Weitere Informationen und ein Anmeldeformular werden in Kürze auf der Webseite des AKJ bereitgestellt.

Deckblatt Kolibri-Katalog

Für Offenheit und Vielfalt – Der neue Kolibri-Katalog 2024/2025 ist da!

Auch dieses Jahr hat sich die Kolibri-Redaktion zum Ziel gesetzt, in einem umfassenden Katalog eine Auswahl an Neuerscheinungen zusammenzustellen, die eine offene Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen und Aspekte des interkulturellen Zusammenlebens aufzeigen. Der Katalog richtet sich vor allem an Pädagog*innen, Eltern und andere Vermittlungspersonen.

Die 73 Titel werden sortiert nach den Kategorien Bilder-, Kinder- und Jugendbuch vorgestellt. Jedes Buch wird kritisch besprochen und mit einem empfohlenen Lesealter versehen. Ein Schlagwortregister ermöglicht zudem die genaue, themenspezifische Suche nach einzelnen Titeln.

Der Katalog kann beim Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. unter www.jugendliteratur.org oder direkt bei Baobab Books bestellt werden. Zudem kann eine Liste aller, in den vergangenen Jahren empfohlenen Titel, online eingesehen werden.

DeeBaaTee!

Die Rubrik Debatte wird zum beginnenden Sommersemester neu auf der ZeLd-Homepage eingerichtet. Zur Diskussion gestellt werden dort aktuelle Themen, die an der Schnittstelle von Literatur und gesellschaftlichem Diskurs stehen.

Den Auftakt macht die aktuell geführte und medial aufgeheizte Debatte um den bekannten Kinderbuchautor Otfried Preußler, die sich um seine NS-Vergangenheit und die Frage dreht, wie man sich gegenwärtig hierzu positioniert.

Neue Kategorien am Zeld

Das ZeLd wird mehr(sprachig)!

Bekannte und beliebte Bilderbücher wie „Der kleine Eisbär“, „Elmar“ oder „Das kleine Ich bin ich“, Klassikeradaptionen wie Janoschs Fassung der „Bremer Stadtmusikanten“, Bestseller wie „Lindbergh“ oder „Schreimutter“ und viele andere Bilderbücher mehr können von nun an ZeLd nun auch in parallel mehrsprachigen Ausgaben gelesen werden! Ob türkisch, arabisch, ukrainisch, russisch, rumänisch oder polnisch, zum Teil auch spanisch, italienisch, kurdisch oder portugiesisch. Die bekannten Bilderbücher finden sich nun in der Sammlung des ZeLd in Einzelausgaben mit je zwei Sprachen (deutsch/ …) und sind separat in einem Regal aufgestellt. Zudem gibt es neue multilinguale Titel in bis zu 44 Sprachen sowie fremdsprachliche Originalausgaben.
Viele Kinder haben heute eine andere Muttersprache als Deutsch. Ihre Mehrsprachigkeit ist eine große Ressource für unsere Gesellschaft und für die pädagogische Praxis, ob für die Früh- oder die Grundschulpädagogik. Mit diesen Bilderbüchern können wir Mehrsprachigkeit sichtbar und erfahrbar machen.

Den Neubestand an mehr- und fremdsprachigen Bilderbüchern findet man mit der Signatur „B/Mehr“ und „B/Fremd“ im Bilderbuch-Regal.

Die neuen Bilderbücher können selbstverständlich ausgeliehen werden!