Das Institut für Ökonomische Bildung führt diverse Forschungs- und Lehrprojekte zum Themenfeld IV „Wirtschaftsdidaktik(er) entwickeln“ durch.
Besonders berücksichtigt werden von uns dabei folgende Teilbereiche des Themenfelds IV:
Ausgewählte Publikationen zu diesem Themenfeld: Ausgewählte Praxisbeiträge PDF
Projektteam | Prof. Dr. Michael Weyland (PH Ludwigsburg), Anselm Gross (PH Ludwigsburg), Prof. Dr. Taiga Brahm (Uni Tübingen), Prof. Dr. Tobias Kärner (Uni Hohenheim), Dr. Ulrich Iberer (PH Ludwigsburg) |
Projektpartner | wbv Verlag, PSE Stuttgart-Ludwigsburg, Partnerschulen, Eigenmittel |
Laufzeit | seit 2017 |
Beschreibung | Seit der Jahrtausendwende hat sich die ökonomische Bildung sehr stark ausdifferenziert. Während in den Ursprüngen neben dem „Lebenssituationsansatz" eine volkswirtschaftlich geprägte „Wirtschaftsbürgerbildung“ die Grundlinie der inhaltlichen Konzeption ökonomischer Bildung bestimmte, erkennen wir heute mit Schwerpunktsetzungen beispielsweise auf die finanzielle Bildung, Entrepreneurship Education, spielerisches Lernen oder digitale Bildung, dass sich substanzielle Veränderungen ergeben haben.
Vor diesem Hintergrund forschen wir zu der Frage, wie das neue Schulfach „Wirtschaft/ Berufs- und Studienorientierung“ (WBS) allgemeinbildend und kompetenzorientiert gestaltet werden kann. Dazu gehört auch die Frage nach der Aufgabenkultur im Ökonomieunterricht. Im Rahmen des Projekts wird der Versuch unternommen, kompetenzorientierte und domänenspezifische Aufgabenformate zur ökonomischen Bildung anhand eines tragfähigen, fachdidaktisch akzentuierten Allgemeinbildungskonzeptes zu identifizieren und für die Weiterentwicklung der unterrichtlichen Praxis zu nutzen. Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts liegt in der empirischen Erforschung der Aufgabenwirklichkeit in Schulbüchern (unter besonderer Berücksichtigung des neuen Schulfachs „WBS“). Das Projekt wird in Kooperation mit unseren Partnerschulen fortgeführt und die Ergebnisse werden im Rahmen von Lehrerfortbildungen präsentiert. Ausgehend von einer durch die PSE finanzierten Ringvorlesung im SoSe 2021 wird zudem ein Sammelband zum Thema „Ökonomisches Denken lehren und lernen“ herausgegeben. Dabei setzen sich die Herausgebenden das Ziel, Beiträge einschlägiger Fachexpert*innen in einem Sammelband zu vereinen. Die einzelnen Beiträge befassen sich hierbei mit etablierten Konzepten der ökonomischen Bildung. Sozialwissenschaftliche Ansätze werden dabei ebenso berücksichtigt und kontrovers diskutiert wie wirtschaftswissenschaftlich fundierte Konzeptionen ökonomischer Bildung. Insbesondere in der integrativen Verbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit entsprechenden schul- bzw. unterrichtspraktischen Anwendungsszenarien und empirischen Befunden liegt der Mehrwert des geplanten Sammelbandes, welcher sich an Forschende sowie Lehrende aus allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie der betrieblichen Aus- und Weiterbildung richtet. Der Sammelband „Ökonomisches Denken lehren und lernen“ erscheint Ende 2022 und soll der Stärkung eines evidenzbasierten, kompetenzorientierten und praxisnahen Lehrens und Lernens im Bereich der ökonomischen Bildung dienen. |
Links | https://www.wbv.de/shop/OEkonomisches-Denken-foerdern-durch-kognitiv-aktivierende-Aufgaben-I73088-25 http://www.zfoeb.de/2016_5/2016-5_weyland_stommel_kompetenzorientierung_2_0.pdf |
Projektteam | Prof. Dr. Michael Weyland, Anika Schilling, Laura-Vanessa Hahn (alle PH Ludwigsburg), Rainer Appenzeller und Janosch Seibel (Grenzen_und_LOS e.V.) |
Projektpartner | BMBF und Professional School of Education (PSE) Stuttgart-Ludwigsburg, Projekt Lehrerbildung PLUS; Schulen aus der Region Stuttgart |
Laufzeit | seit 2018 |
Beschreibung | Im Rahmen der Initiative „Lehrerbildung PLUS“ der PSE Stuttgart-Ludwigsburg wurden von der Abteilung Wirtschaftswissenschaften mehrere Projekte eingeworben, die dazu dienen sollen, unsere Lehrerbildung zu stärken und insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen schulischer Inklusion zu professionalisieren.
Die Initiative „Professioneller Umgang mit herausforderndem Schülerverhalten im inklusiven Wirtschaftsunterricht“ ist aus den gemeinsamen Sitzungen der PSE-Fachgruppe Wirtschaft entstanden. Sie richtet sich an Lehramtsstudierende des Faches "Wirtschaft/ Berufs- und Studienorientierung" (WBS) an den Standorten Stuttgart und Ludwigsburg und wird durch die PSE Stuttgart-Ludwigsburg sowie durch Lehraufträge der PH Ludwigsburg finanziert. Unser Leitgedanke besteht darin, das im Rahmen akademischer Lehrveranstaltungen von den Lehramtsstudierenden des Faches WBS theoretisch erworbene Wissen über Inklusion praxisorientiert zu vertiefen. Im Hinblick auf den konkreten Umgang mit Schülerinnen und Schülern im Wirtschaftsunterricht werden im Rahmen praxisorientiert ausgerichteter Workshops und Seminare unverzichtbare Handlungskompetenzen vermittelt. Inhaltlich beruhen unsere Bachelor- und Master-Seminare, die in Kooperation mit zwei erfahrenen Trainern des Trainern des GRENZEN(und…)LOS-Teams vorbereitet und durchgeführt werden, auf dem Stand der gegenwärtigen neuro- und kognitionspsychologischen, verhaltensökonomischen und wirtschaftsdidaktischen Literatur. Teilprojekt Nr. 2: Wirtschaftsdidaktik und Lehrerbildung inklusiv (WidiLink), Laufzeit 1.07.2019-31.12.2023: Auch die Initiative „WidiLink“ ist aus den gemeinsamen Sitzungen der Fachgruppe Wirtschaft der PSE hervorgegangen. Durch die finanzielle Unterstützung des Projekts „Lehrerbildung PLUS“ (Finanzierung: BMBF) wird es uns ermöglicht, unser Lehrangebot im Bereich inklusiven Lernens weiter zu verbessern und zudem mehrere Forschungsprojekte zu initiieren. Im Einzelnen werden folgende Teilprojekte finanziell unterstützt:
|
Links | https://www.pse-stuttgart-ludwigsburg.de/ueber-uns/fachgruppen/fachgruppe-wirtschaft/ |
Projektteam | Prof. Dr. Michael Weyland (PH Ludwigsburg), Dr. Marco Rehm (Uni Siegen), Mitglieder der AG Lehrerbildung |
Projektpartner | Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGöB) |
Laufzeit | seit 2019 |
Beschreibung | Wie kann die Lehrerbildung im Bereich der ökonomischen Bildung für alle drei Phasen (Studium, Referendariat, Fort- und Weiterbildung) kompetenzorientiert und praxisnah gestaltet werden? Im Rahmen dieses Projekts, das wir im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGöB) durchführen, wird der Versuch unternommen, diese Frage im gemeinsamen Diskurs mit führenden akademischen Vertretern der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Didaktik, Fach- und Seminarleitern sowie wissenschaftlich interessierten Lehrerinnen und Lehrern schrittweise zu beantworten. Unsere ersten beiden Herbsttagungen fanden 2019 und 2021 mit jeweils ca. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Auf den Jahrestagungen der DeGöB (2020, 2021, 2022) wurde das Thema ebenfalls intensiv diskutiert. |
Links | https://www.pse-stuttgart-ludwigsburg.de/ueber-uns/fachgruppen/fachgruppe-wirtschaft/ |