Zum Seiteninhalt springen

Religiöse und weltanschauliche Vielfalt in KiTa-Teams

Kinder wachsen in einer kulturell und religiös heterogenen Gesellschaft auf. Insofern sind auch Kindertageseinrichtungen (Kitas) Bildungsorte der Vielfalt. Vielfältige Vorstellungen und Überzeugungen sind eine Bereicherung für ein Miteinander in Gemeinschaft. Ein religiös heterogenes Erziehungs- und Bildungsumfeld kann beispielsweise für die Konstruktion von religiöser Identität, Wertorientierung und die Reflexion existentieller Erfahrungen förderlich sein. Andere Überzeugungen veranlassen Kinder dazu, ihre eigene Vorstellungswelt kritisch zu reflektieren und können dabei die (inter-) religiöse Kompetenzentwicklung fördern.
Deshalb kommt pädagogischen Fachkräften die spezifische Aufgabe zu, religiöse und weltanschauliche Vielfalt sensibel und vorurteilsbewusst wahrzunehmen und als Bildungschance konstruktiv zu gestalten. Dazu benötigt es Expert*innen mit authentischen Erfahrungen, eigenem persönlichem Profil und vielfältigen Biografien.

Projektlaufzeit:  2023-2026

Projektteam

Gefördert durch